Buchbesprechung

»Studieren Sie nicht«

Paul Ardens Aphorismen: mit und ohne Humor

Eine Rezension von Eva Hillemayr


Zu neu­em Den­ken for­dert Paul Arden in »Egal, was du denkst, denk das Gegen­teil« sei­ne Leser auf. Das 144 Sei­ten dün­ne Buch des Desi­gners, der als Legen­de der bri­ti­schen Wer­be­sze­ne galt, beschäf­tigt sich mit krea­ti­vem Den­ken – und zwar in Form einer Apho­ris­men-Samm­lung. Da nahe­zu jede Dop­pel­sei­te mit einer Illus­tra­ti­on ver­se­hen ist und auch die Schrift groß und prä­gnant gehal­ten wur­de, kann das Werk eigent­lich in einer hal­ben Stun­de gele­sen wer­den. Das macht das Buch zu einem guten Beglei­ter auf Rei­sen mit vie­len Umstie­gen. Aber auch eine Lek­tü­re in Aus­zü­gen ist mög­lich. Die Kapi­tel sind kurz, die Tex­te kurzweilig. 

Die eigens für die­ses Buch zusam­men­ge­tra­ge­nen Illus­tra­tio­nen, teil­wei­se von nam­haf­ten Desi­gnern, unter­strei­chen Ardens State­ments und sor­gen für ästhe­ti­schen Zuge­winn. Doch man­cher­orts wir­ken sie ein wenig platt, zum Bei­spiel auf der Dop­pel­sei­te, die sich dem Stu­di­um wid­met: Wäh­rend der 23-Jäh­ri­ge Stu­dent mit sei­nem Fahr­rad über die lin­ke Hälf­te der Sei­te fährt, kann sich der 23-jäh­ri­ge Berufs­tä­ti­ge rechts natür­lich schon den eige­nen Por­sche leis­ten. Das ist weder humor­voll noch richtig.

Bei der Cover­ge­stal­tung wur­den optisch dage­gen kei­ne Mühen gescheut. Im mini­ma­lis­ti­schen Schwarz-Weiß prä­sen­tiert sich das Büch­lein, das im deut­schen Bas­tei Lüb­be Ver­lag ver­öf­fent­licht wur­de. Es passt dies­be­züg­lich per­fekt zu den vor­an­ge­gan­ge­nen Wer­ken des 2008 ver­stor­be­nen Autors.

Die Hül­le ist hübsch anzu­schau­en. Der Inhalt ent­täuscht den Leser ein wenig. Die Rei­hen­fol­ge der Sinn­sprü­che scheint will­kür­lich. Dabei basie­ren die Tex­te teil­wei­se auf his­to­ri­schen Ereig­nis­sen wie die Anek­do­te von Vivi­en­ne West­woods ers­tem, geschei­ter­ten Laden. Oder sie erzäh­len von Ardens per­sön­li­chen Erfah­run­gen in der Krea­tiv­agen­tur Saat­chi & Saat­chi. Obwohl jeder Gedan­ke eigen­stän­dig dar­ge­stellt wird, dreht sich Paul Arden oft im Kreis. So kann man die Kapi­tel über Unver­nunft auf Sei­te 42 und 44 in etwa zwei Sät­zen zusam­men­fas­sen. Fast ist man ver­sucht zu sagen: Der Titel des Buches sagt alles. Doch das allein ist auch nicht wenig. Denn die State­ments for­dern humor­voll auf, das eige­ne Den­ken zu hin­ter­fra­gen. Setzt man die­se Eigen­leis­tung vor­aus, sind die Sät­ze mehr als blo­ße Wie­der­ho­lun­gen der ein­schlä­gi­gen Erfolgsliteratur.

Am Ende bleibt der Leser zwie­späl­tig. Manch­mal möch­te man Paul Arden schlicht­weg wider­spre­chen. »Wenn sie nicht die Zulas­sungs­vor­aus­set­zung oder genü­gend Geld haben, um eine Uni­ver­si­tät zu besu­chen, gehen Sie ein­fach hin (…) Irgend­wann wird man Sie akzep­tie­ren, weil Sie dazu­ge­hö­ren.« (S. 118) Das mag viel­leicht frü­her ein­mal funk­tio­niert haben. Wer heut­zu­ta­ge stu­diert, weiß, wie absurd die­se Vor­stel­lung ist. Nach Beher­zi­gung die­ses Tipps wird man trotz­dem auf kei­ner Prü­fungs­lis­te auf­tau­chen und erfolg­reich an Vor­le­sun­gen teil­neh­men können. 

Ardens Buch ist sicher­lich etwas für Wer­ber – und für jun­ge Erwach­se­ne, die er mit Aus­sa­gen kon­fron­tiert, über die es sich doch nach­zu­den­ken lohnt: »Also stu­die­ren Sie nicht, es sei denn, Ihr Stu­di­en­fach liegt Ihnen wirk­lich am Her­zen.« (S. 111) Als Zier­de im Bücher­re­gal eig­net es sich allemal.


Ausgabe Nr. 10, Frühjahr 2017

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.