f) eine Nar­ra­to­lo­gie der Technik

In Homers »Odys­see« fin­det sich eine frü­he Dar­stel­lung des Baus eines Segel­schif­fes[33], die kei­ner Bau­an­lei­tung ent­spricht, rhe­to­risch aber die Fas­zi­na­ti­on und Ästhe­tik des tech­ni­schen Schaf­fens ein­fängt. Odys­seus wird immer wie­der als der »erfin­dungs­rei­che« Odys­seus apo­stro­phiert, ein frü­her Inge­nieur, der alle Prü­fun­gen nicht nur wegen sei­ner Tugen­den, son­dern wegen der Beherr­schung ela­bo­rier­ter Tech­nik besteht. Die Geschich­te des Erzäh­lens hat sich also schon in ihren frü­hen Zeug­nis­sen der Tech­nik zuge­wandt, sie zum Gegen­stand des Erzäh­lens gemacht und für ihre Erzähl­stra­te­gien genutzt. Dar­in hat sich bis heu­te nichts geän­dert. Die Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur ent­wirft Zukunfts­vi­sio­nen von Tech­nik, manch­mal dürf­ten sie Uto­pie blei­ben, manch­mal wer­den sie erstaun­lich schnell Rea­li­tät. Das fin­det bereits im ers­ten deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Roman, Kurd Laß­witz’ »Auf zwei Pla­ne­ten«, der 1897 erschien.[34] Tech­nisch (und sitt­lich) den Men­schen hoch über­le­ge­ne Mars­men­schen kom­men auf die Erde, um in den gro­ßen Wüs­ten Son­nen­kraft­wer­ke zu errich­ten, denn ihre High-Tech-Kul­tur ist ener­gie­hung­rig – eine Idee, die rund 100 Jah­re spä­ter auf­ge­grif­fen wurde.

Tech­nik spielt nicht allein in lite­ra­ri­schen Gat­tun­gen, son­dern natür­lich auch in ande­ren Erzähl­me­di­en – Thea­ter, Hör­spiel, Oper, Film – eine Rol­le, im Film oft sogar als trei­ben­de Kraft der Erzäh­lung. Spiel­fil­me neh­men häu­fig vor­weg, was die Tech­nik spä­ter zum Stan­dard macht. So zeig­ten Fil­me Ges­ten­steue­rung von Benut­zer­ober­flä­chen, die nach nicht all­zu lan­ger Zeit in rea­len Pro­duk­ten genutzt wur­de; Ent­wick­ler von Mili­tär­tech­nik lie­ßen sich durch Fil­me inspi­rie­ren, sich selbst­steu­ern­de Kampf­ro­bo­ter sol­len nun Sol­da­ten erset­zen.[35] Gera­de Hol­ly­wood kann als visio­nä­re Ideen­schmie­de tech­ni­scher Ent­wick­lung ange­se­hen werden.

Eine Nar­ra­to­lo­gie der Tech­nik näh­me Fra­gen auf wie: Wel­che Geschichte(n) erzählt Tech­nik? Wie wird Tech­nik in Geschich­ten ver­mit­telt? Wie wird sie in Geschich­ten ent­wor­fen? Wel­che Erzähl­tech­ni­ken wer­den ein­ge­setzt, wenn Tech­nik erzählt wird?

g) die Geschich­te der Rhe­to­rik der Tech­nik

Wel­che Geschich­te hat die Rhe­to­rik der Tech­nik? In wel­cher Wech­sel­wir­kung steht sie zur Tech­nik­ge­schich­te? Der­lei Fra­gen gin­ge eine Geschichts­schrei­bung der Rhe­to­rik der Tech­nik nach.

Eine dia­chro­ni­sche Betrach­tung der Rhe­to­rik der Tech­nik dürf­te inter­es­san­te Ergän­zun­gen zur Tech­nik­ge­schich­te anbie­ten. Ein Aus­gangs­ver­mu­tung wäre, dass Tech­nik erst dann, wenn sie wir­kungs­voll zur Spra­che kam, eine gesell­schaft­li­che Akzep­tanz erziel­te. Ein wei­te­rer Ansatz läge in einer syn­chro­ni­schen Betrach­tung der Tech­nik­rhe­to­rik in bestimm­ten Pha­sen tech­ni­scher Ent­wick­lun­gen: Ist in unter­schied­li­chen tech­nik­rhe­to­ri­schen Per­sua­si­ons­stra­te­gien ein Grund dafür zu fin­den, dass eine oder dass kei­ne brei­te gesell­schaft­li­che Akzep­tanz für bestimm­te tech­ni­sche Neue­run­gen zu erzie­len war und ist?

h) die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Tech­nik und Rhe­to­rik der Technik

Wie bezie­hen sich Tech­nik und Spre­chen über Tech­nik auf­ein­an­der, wie tre­ten sie in eine Wech­sel­wir­kung? Ver­än­dern sich tech­ni­sche Ent­wick­lung und Nut­zung durch die Rhe­to­rik, mit der sie ver­mit­telt wer­den? Die­ser Punkt h) wie auch der vor­he­ri­ge g) eröff­nen einen Meta-Dis­kurs der Technikrhetorik. 

Aber vor dem Meta-Dis­kurs müss­te wohl erst ein Anfang gemacht wer­den. Die obi­ge Lis­te ist dafür selbst­re­dend nur Frag­ment – und böte gern eine Anre­gung, nicht allein, doch eben auch für einen Tech­nik­phi­lo­so­phen wie Klaus Kornwachs.

Lite­ra­tur

Blu­men­berg, Hans: Ästhe­ti­sche und meta­phoro­lo­gi­sche Schrif­ten. Frank­furt am Main 2014(4).

Bolz, Nor­bert: Das Gestell. Mün­chen 2012.

Bolz, Nor­bert: Die Wirt­schaft des Unsicht­ba­ren. Spi­ri­tua­li­tät – Kom­mu­ni­ka­ti­on – Design – Wis­sen: Die Pro­duk­tiv­kräf­te des 21. Jahr­hun­derts. Mün­chen 1999.

Cam­pe, Rüdi­ger: Von der Theo­rie der Tech­nik zur Tech­nik der Meta­pher. Blu­men­bergs sys­te­ma­ti­sche Eröff­nung: In: Haver­kamp, Anselm; Men­de, Dirk (Hg.): Meta­phoro­lo­gie. Zur Pra­xis von Theo­rie. Frank­furt am Main 2009.

Cec­ca­rel­li, Leah: Rhe­to­ric of Sci­ence and Tech­no­lo­gy. In: Mit­cham, Carl (Hg.): Ency­clo­pe­dia of Sci­ence, Tech­no­lo­gy, and Ethics. Bd. 3. Detroit 2015. S. 1625—1629.

Cut­clif­fe, Ste­phen H.: Sci­ence, Tech­no­lo­gy, and Socie­ty Stu­dies. In: Mit­cham, Carl (Hg.): Ency­clo­pe­dia of Sci­ence, Tech­no­lo­gy, and Ethics. Band 4. Detroit 2015. S. 1723—1726.

Gross, Alan G.: The Rhe­to­ric of Sci­ence. Cam­bridge, Mas­sa­chu­setts; Lon­don 1996(2).

Gross, Alan G.; Har­mon, Joseph E.: Sci­ence from Sight to Insight. How Sci­en­tists Illus­tra­te Mea­ning. Chi­ca­go 2014.

Gross, Alan G.; Har­mon, Joseph E.; Rei­dy, Micha­el S.: Com­mu­ni­ca­ting Sci­ence: The Sci­en­ti­fic Artic­le from the 17th Cen­tu­ry to the Pre­sent. West Lafay­et­te 2002.

Gross, Alan G.; Keith, Wil­liam M. (Hg.): Rhe­to­ri­cal Her­me­neu­tics: Inven­ti­on and Inter­pre­ta­ti­on in the Age of Sci­ence. Alba­ny 1997.

Gross, Alan G.; Gurak, Lau­ra J. (Hg.): The Sta­te of Rhe­to­ric of Sci­ence and Tech­no­lo­gy. Tech­ni­cal Com­mu­ni­ca­ti­on Quar­ter­ly. Spe­cial Issue. Volu­me 14. Num­ber 3. Sum­mer 2005.

Gross, Alan G.: Star­ring the text. The place of rhe­to­ric in sci­ence stu­dies. Car­bon­da­le 2006.

Har­mon, Joseph E.; Gross; Alan G.: The craft of sci­en­ti­fic com­mu­ni­ca­ti­on. Chi­ca­go 2010.

Homer: Ili­as. Odys­see. Mün­chen 1982(2).

Hubig, Chris­toph: Tech­nik als Medi­um. In: Grun­wald, Armin (Hg.): Hand­buch Tech­nik­ethik. Darm­stadt 2013. S. 118—123.

Kali­vo­da, Gre­gor; Zins­mai­er, Tho­mas: Rhe­to­rik. In: Ueding, Gert (Hg.): His­to­ri­sches Wör­ter­buch der Rhe­to­rik, Bd. 7. Tübin­gen 2005. Sp. 1423—1429 (gesam­ter Ein­trag: Sp. 1423—1740).

Kant, Imma­nu­el: Kri­tik der Urteils­kraft. Werk­aus­ga­be, Bd. 10. Frank­furt am Main: Suhr­kamp Ver­lag, 1981(5).

Klüse­ner, Bea; Grz­e­ga, Joa­chim: Wis­sen­schafts­rhe­to­rik. In: Ueding, Gert (Hg.): His­to­ri­sches Wör­ter­buch der Rhe­to­rik, Bd. 10: Nach­trä­ge. Tübin­gen 2012. Sp. 1486—1508.

Korn­wachs, Klaus: Das Prin­zip der Bedin­gungs­er­hal­tung. Eine ethi­sche Stu­die. Müns­ter 2000.

ders.: Phi­lo­so­phie der Tech­nik. Eine Ein­füh­rung. Mün­chen 2013.

Laß­witz, Kurd. Auf zwei Pla­ne­ten. Frank­furt am Main 1984(2).

Perel­man, Chaïm; Olb­rechts-Tyte­ca, Lucie: Die neue Rhe­to­rik. 2 Bde. Stutt­gart 2004.

Post­man, Neil: Die zwei­te Auf­klä­rung. Vom 18. ins 21. Jahr­hun­dert. Ber­lin 2001.

Scheu­er­mann, Arne; Vidal, Fran­ce­s­ca (Hg.): Hand­buch Medi­en­rhe­to­rik. Ber­lin, Bos­ton 2016.

Stroh, Wil­fried: Die Macht der Rede. Eine klei­ne Geschich­te der Rhe­to­rik im alten Grie­chen­land und Rom. Ber­lin 2011.

Toul­min, Ste­phen Edel­s­ton: Der Gebrauch von Argu­men­ten. Kron­berg im Tau­nus 1975.

Vidal, Fran­ce­s­ca: Rhe­to­rik des Vir­tu­el­len. Die Bedeu­tung rhe­to­ri­schen Arbeits­ver­mö­gens in der Kul­tur der kon­kre­ten Vir­tua­li­tät. Mös­sin­gen-Tal­heim 2010.