Ausgabe Nr. 2, Frühjahr 2013: Rezension

Party machen

Schlau ist, wer weiß, wann er dumm sein kann

Von Jonathan Regler


Es ist laut. Leu­te schrei­en sich an, Men­schen zap­peln. Man­che sind benom­men, ande­re haben schlech­tes Beneh­men. Mit einem Bier in der Hand und einer Ziga­ret­te zwi­schen den Fin­gern steht man gepflegt neben sich und fei­ert aus­ge­las­sen. Die Stim­mung ist gut.

Für gewöhn­lich arbei­ten sie von Mon­tag bis Frei­tag und sind Teil der Leis­tungs­ge­sell­schaft. Sie ver­brin­gen ihre Zeit damit, Geld zu ver­die­nen, sich Wis­sen ein­zu­ver­lei­ben und zu üben. Klü­ger und rei­cher zu wer­den, ist aller­dings genau das Gegen­teil von dem, was man erreicht, wenn man hier ist. Meist wird davon der Geist schwe­rer und der Geld­beu­tel leich­ter. So gese­hen ist es kon­tra­pro­duk­tiv, sich zu berau­schen, und mag es eine noch so lan­ge Tra­di­ti­on haben.

Seid über 6000 Jah­ren kul­ti­viert der Mensch Opi­um, seid Jahr­tau­sen­den braut er Alko­hol. Pil­ze, Kräu­ter und Wur­zeln wur­den nicht nur als Medi­zin ein­ge­setzt oder bei spe­zi­el­len Ritua­len – es soll vor­ge­kom­men sein, dass Men­schen sich nur aus Spaß berauscht haben sol­len. Sinn­frei Spaß zu haben ist womög­lich so alt wie die Menschheit.

Hedo­nis­ten haben den Spaß zum Sinn erklärt, und doch schleicht sich ein befremd­li­ches Gefühl ein, sieht man aus­ge­las­se­ne Men­schen in der Grup­pe. Sie wir­ken alber­ner in der Mas­se, pri­mi­ti­ver, wenn sie sich zusam­men­ge­rot­tet haben. Schwarm­in­tel­li­genz ist nicht der ers­te Begriff, der einem in den Sinn kommt, sieht man fei­ern­de Men­schen auf einer Party.

Es könn­te aller­dings auch dar­an lie­gen, dass man es bedau­ert, zuzu­schau­en, wie ande­re Spaß haben, und sich dabei nur schlau und allei­ne vorkommt.

Trotz alle­dem ist es schön zu fei­ern, nicht nach­zu­den­ken, wie man ist, son­dern ein­fach ist – und viel­leicht ist man auch ein biss­chen unge­ho­belt und albern. Viel­leicht freut man sich, etwas dumm sein zu dür­fen? Für kur­zen Momen­te taucht der ein­zel­ne unter und wird Moment. Dann den­ken wir dar­über nach und es ist weg, einfach …


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.