Begriff

Barbarismus

lat. bar­ba­ris­mus; griech. bar­ba­ris­mos; dt. Feh­ler im Wort | | Ein Bar­ba­ris­mus liegt vor, wenn ein Wort gegen die kor­rek­te Form ver­wandt wird, zum Bei­spiel bei der Ein­deut­schung eng­li­scher Begrif­fe (»Beim Free­lan­cen muss gefigh­tet wer­den«). | | In der Gestal­tung kann als »Bar­ba­ris­mus« der Ver­stoß gegen hand­werk­li­che Regeln bezeich­net wer­den, zum Bei­spiel wenn in einer Kur­siv­schrift kein ech­ter Schnitt vor­liegt, son­dern die Buch­sta­ben nur geneigt werden.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.