Buchbesprechung

»An etwas Bedeutungsvolles anknüpfen«

Monika Heimann und Michael Schütz über Designwirkungen

Eine Rezension von Bettina Schröm


Was für eine Fleiß­ar­beit. 600 Sei­ten umfasst die­ses Kom­pen­di­um zur Wir­kung von Gestal­tung, und es gibt eigent­lich kei­nen Aspekt, den die bei­den Autoren dar­in nicht anspre­chen wür­den. Wahr­neh­mungs­theo­rien, Farb­wir­kung, For­men­wir­kung, Bild­auf­tei­lung, Stil­kun­de, nein, man kann nicht alles auf­zäh­len, was die­ses Buch ent­hält, ohne eine Bespre­chung zur rei­nen Auf­zäh­lung wer­den zu las­sen. Kei­ne Fra­ge, Moni­ka Heimann und Micha­el Schütz waren unge­heu­er flei­ßig, und auch der Leser muss ein biss­chen flei­ßig sein, wenn er etwas von ihrer Arbeit haben möch­te. Denn »Wie Design wirkt« ist weni­ger Gute­nacht­lek­tü­re als eine zwi­schen zwei Buch­de­ckeln gepress­te Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung in die Wir­kungs­me­cha­nis­men visu­el­ler Phä­no­me­ne. Und genau so soll­te man vor­ge­hen: ein Semes­ter lang jede Woche drei Stun­den lesen und die ent­spre­chen­den Übun­gen machen.

Damit ist auch gleich vor­ge­zeich­net, wem man die­ses Buch emp­feh­len wür­de: jun­gen Gestal­tern näm­lich, die ihre Hand­schrift suchen und ein Regel­werk schät­zen, dass sie nicht im gestal­te­risch Unge­fäh­ren lässt, son­dern in dem man gege­be­nen­falls auch noch­mal nach­schla­gen kann, wie das eigent­lich funk­tio­niert mit der Wir­kung ganz kon­kre­ter For­men. Denn den bei­den Autoren ist weni­ger an einer wis­sen­schaft­li­chen Unter­su­chung psy­cho­lo­gi­scher Abläu­fe gele­gen als an einer mög­lichst umfas­sen­den Hil­fe­stel­lung für Krea­ti­ve. Das beinhal­tet auch man­che bana­le Infor­ma­ti­on nach dem Mot­to: run­de For­men wir­ken wei­cher als Ecki­ge, Rot steht für Lei­den­schaft, und eine Dia­go­na­le im Bild erzeugt Span­nung. Wer sich in die­sen Fel­dern bereits ein biss­chen aus­kennt, der wird vie­le Sei­ten über­blät­tern müs­sen – um dann aber immer noch viel Inter­es­san­tes zu fin­den. Denn das Spek­trum des Ban­des »Wie Design wirkt« reicht von der mensch­li­chen Wahr­neh­mung bis zu Aus­flü­gen in die Kunst­ge­schich­te, von der Gestalt­psy­cho­lo­gie bis zum Design Thinking.

Ver­bin­den­de Klam­mer ist der Rezi­pi­ent, der Kun­de, die Ziel­per­son oder wie auch immer man es nen­nen möch­te. »Wir­kung ist, wenn ein Design Asso­zia­tio­nen beim Betrach­ter aus­löst, die an etwas für ihn Bedeu­tungs­vol­les anknüp­fen.« Die­ser Merk­satz taucht gleich mehr­fach auf (S. 51.; S. 567). Dass zusätz­lich zwi­schen den Begrif­fen »Auf­merk­sam­keit« und »Wir­kung« sau­ber unter­schie­den wird, macht die Arbeit der Autoren sehr sym­pa­thisch. Denn soviel Kri­tik muss die Wer­be­welt aus­hal­ten kön­nen: Auf­merk­sam­keit und Klicks allei­ne rei­chen nicht, um etwas zu errei­chen – und oft genug ist die wir­kungs­volls­te Kam­pa­gne nicht die­je­ni­ge, die gestal­te­risch am anspruchs­volls­ten daherkommt.

Dass das Autoren­duo die­se Span­nung benennt, reflek­tiert und zu erklä­ren ver­sucht, ist – abge­se­hen von der unge­heu­ren Sorg­falt, auch ja kei­nen Wir­kungs­aspekt am Weges­rand lie­gen zu las­sen – eine der gro­ßen Stär­ken des Buches. Letzt­lich folgt es einem der beschrie­be­nen Leit­sät­ze aus der Gestalt­psy­cho­lo­gie: »Das Gan­ze ist mehr als die Sum­me sei­ner Tei­le.« Denn wirk­lich gutes Design, so die Autoren, sei eben nicht aus dem Wir­kungs­bau­kas­ten zu haben. Aus­schlag­ge­ben­der Fak­tor sei letzt­lich immer der Desi­gner selbst als »Wir­kungs­ma­cher«.


Doppelausgabe Nr. 12 und 13, Herbst 2018

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.