Um kei­nen fal­schen Ein­druck zu erwe­cken: Die­se Hin­wei­se sind im Kern nichts Neu­es, es gab immer wie­der mehr oder min­der aus­führ­li­che und erfolg­rei­che Ver­su­che, die viel­fäl­ti­gen Bezie­hun­gen von Design und Rhe­to­rik nach­zu­ge­hen. Gui Bon­sie­pe bei­spiels­wei­se hat schon früh, in den 1960er Jah­ren, in die­se Rich­tung zu wir­ken ver­sucht; sei­ne Ein­schät­zung dürf­te Bestand haben: »Die Rhe­to­rik gehört zu den kaum erforsch­ten Gebie­ten des Design, wenn­gleich der Desi­gner in sei­ner all­täg­li­chen Ent­wurfs­ar­beit unaus­weich­lich mit rhe­to­ri­schen Phä­no­me­nen kon­fron­tiert wird.«[10] Zur Erfor­schung die­ses Ter­rains hat, auch mit Bei­trä­gen von Bon­sie­pe, ein von Gesche Joost und Arne Scheu­er­mann[11] her­aus­ge­ge­be­ner Band bei­getra­gen, des­sen Auf­sät­ze »Design als Rhe­to­rik« unter­su­chen. Dar­in blitzt auf, was ein umfas­sen­des Pro­gramm für For­schung und Ent­wick­lung im Design alles anzu­ge­hen hät­te. Wer eine Ahnung davon ent­wi­ckeln möch­te, wie umfang­reich und weit gespannt die­ses Pro­gramm sein könn­te, blät­tert im »His­to­ri­schen Wör­ter­buch der Rhe­to­rik«[12] – und wird sich ein ums ande­re Mal festlesen.

»Spra­che für die Form« will der Betrach­tung von Design und Rhe­to­rik Raum geben und ihr einen Rah­men für eine kon­stan­te Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Betrach­tung bie­ten. Die oben ange­ris­se­nen The­men – und vie­le wei­te­re – sol­len dabei zur Spra­che kom­men und so dazu bei­tra­gen, für das Design ein gefes­tig­tes Fach­vo­ka­bu­lar aus der Rhe­to­rik zu schöp­fen. Denn ohne Spra­che kommt die Gestal­tung nicht in Form, des­halb soll­ten Desi­gner Rhe­to­ri­ker werden.

»Sprache für die Form«, Doppelausgabe Nr. 24 und 25, Herbst 2024

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.