Buchbesprechung

»Lust an Debatten wecken«

Studentische Reden an der der Universität Flensburg

Eine Rezension von Bettina Schröm


Der Unter­ti­tel des Ban­des weckt die Neu­gier: »Rhe­to­rik-Übun­gen in Schu­le und Hoch­schu­le – Bei­spie­le und Emp­feh­lun­gen« ist da zu lesen. Wie schön, denkt man sich. Denn gera­de dort, in den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, hat die Rhe­to­rik einen schwe­ren Stand, gilt eher als Dis­zi­plin des »Übers-Ohr-Hau­ens« denn als Mit­tel der seriö­sen Über­zeu­gung und wird in der Regel daher weder theo­re­tisch noch prak­tisch ver­mit­telt. Päd­ago­gi­sche und didak­ti­sche Anlei­tun­gen zum The­ma blei­ben so meist auf die gän­gi­gen Kli­schees beschränkt.

Zumin­dest eine posi­ti­ve Erkennt­nis ist aus der Lek­tü­re des Buches gewon­nen: An der Euro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg ist es anders, ganz offen­bar pflegt man den rhe­to­ri­schen Dis­kurs und das sogar der­ge­stalt, dass Stu­die­ren­de auf­ge­for­dert wer­den, Reden zu selbst gewähl­ten The­men vor dem Ple­num zu hal­ten. Bei­spie­le sind im vor­lie­gen­den Bands abge­druckt, die Band­brei­te der The­men reicht von »Poké­mon go« über Tat­toos bis hin zur gefor­der­ten Abschaf­fung der Noten in Grund­schu­len; die Ergeb­nis­se sind durch­aus über­zeu­gend und zei­gen, wie loh­nend es ist, wenn sich Stu­die­ren­de mit der Tech­nik des Argu­men­tie­rens und der Rhe­to­rik beschäftigen.

Es ist so nicht die Leis­tung der Stu­die­ren­den, die den Leser ein wenig ent­täuscht zurück­lässt, son­dern die Erwar­tung, die der Unter­ti­tel des Ban­des weckt. Außer einem kur­zen Vor­wort und einem knapp drei­sei­ti­gen Glos­sar sucht der Leser ver­ge­bens die ver­spro­che­nen Emp­feh­lun­gen, geschwei­ge denn so etwas wie didak­ti­sche Hand­rei­chun­gen, wie mit dem The­ma Rhe­to­rik in Schu­le und Hoch­schu­le umzu­ge­hen sei.

Eines bleibt als Fazit alle­mal: die Moti­va­ti­on, es selbst ein­mal in eige­nen Semi­na­ren mit den Reden zu ver­su­chen, um auf die­se Art die »Lust an Debat­ten (…) zu wecken«, wie es sich ganz offen­bar auch die Dozen­ten in Flens­burg vor­ge­nom­men haben.


Doppelausgabe Nr. 12 und 13, Herbst 2018

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.