Mythen des Alltags

»Olympia«

Eine besondere Schreibmaschine

Von Johanna Kleyla


Wo fin­det man sie noch, die guten, alten Din­ge? Gegen­stän­de mit Cha­ris­ma und einer Qua­li­tät, die sie von Dau­er sein lässt? Lei­der ver­schwin­den sie meist still und lei­se aus unse­rem Welt­bild. Sei es nun der Gewöh­nung oder dem Lauf der Zeit geschul­det. Doch eini­ge blei­ben uns als Design­klas­si­ker im Geden­ken oder wer­den zu Mythen des All­tags. Die Iko­ne, von der berich­tet wird, ist die Schreib­ma­schi­ne »Olym­pia«.

Olym­pia, weib­lich, kommt aus dem Grie­chi­schen und lei­tet sich vom Berg Olymp ab. Viel­leicht hat dort Hephais­tos selbst die­se Schreib­ma­schi­ne geschmie­det, bei ihrem Gewicht und ihrer archai­schen Aura könn­te man das fast anneh­men. Den­noch besitzt die Schreib­ma­schi­ne eine ele­gan­te Fein­me­cha­nik aus fili­gra­nen Tas­ten und einer Viel­zahl leicht­gän­gi­ger Hebel. Schein­bar mühe­los gelingt ein Spa­gat zwi­schen Stär­ke und Sen­si­bi­li­tät. Einen Feh­ler bei ihrer Bedie­nung zu bege­hen, muss der Benut­zer kaum fürch­ten. Sel­ten hat eine all­täg­li­che Maschi­ne so leicht durch ihr unent­weg­tes Tip­pen mit einem fei­nen »Bing« am Ende jeder Zei­le der­art hei­me­li­ge Stim­mung erzeu­gen kön­nen. Sub­til führt die­se Geräusch­ku­lis­se zu einer Stär­kung der Kon­zen­tra­ti­on und einer Arbeits­at­mo­sphä­re, die es ermög­licht, leicht in die Tätig­keit des Schrei­bens zu versinken.

Einst war sie fast in jedem Haus­halt und Büro anzu­tref­fen und unab­ding­bar, wenn es um das Ver­fas­sen jed­we­der Tex­te ging. Die ein­zi­ge Aus­nah­me stell­ten natür­lich Lie­bes­brie­fe dar. Aber bei allem, was in einer ein­heit­li­chen Form ver­fasst wer­den muss­te, war man auf eine Schreib­ma­schi­ne ange­wie­sen. Doch waren ihre Schrift­stü­cke kei­nes­wegs uni­form. Bei jedem ein­zel­nen Gerät konn­te ein indi­vi­du­el­ler Fin­ger­ab­druck oder, bes­ser gesagt, Tas­ten­ab­druck fest­ge­stellt wer­den. So war es nach einer Straf­tat durch­aus sinn­voll, die z. B. für den Erpres­ser­brief benut­ze Maschi­ne ver­schwin­den zu las­sen, da Kri­mi­no­lo­gen ein Schrift­stück exakt sei­nem Ursprungs­ge­rät zuord­nen konnten.

Der jün­ge­ren Gene­ra­ti­on ist die­ses Stück Indus­trie­ge­schich­te nur noch aus Über­lie­fe­run­gen der Eltern und Groß­el­tern bekannt. So hat die Schreib­ma­schi­ne ihre Epo­che schon mehr oder weni­ger hin­ter sich. Vie­le Begrif­fe aus ihrer Nut­zung haben sich aller­dings bis heu­te im Sprach­ge­brauch erhal­ten. Auch wenn sich bei »copy and pas­te« (Aus­schnei­den und Ein­fü­gen) fast nie­mand mehr vor Augen hält, dass man damals tat­säch­lich foto­ko­pier­te Zei­len aus­ge­schnit­ten und auf Doku­men­te geklebt hat. War­um sind die Tas­ten der Smart­phone-Tas­ta­tur nicht ein­fach alpha­be­tisch ange­ord­net? Ist »qwertz« über­haupt noch eine sinn­vol­le Anord­nung, wo doch bei digi­ta­len Anwen­dun­gen Fin­ger gar kei­ne Hebel mehr verkanten?

Wenn­gleich die klas­si­sche Schreib­ma­schi­ne in der Anwen­dung ihrem Cou­sin, dem Com­pu­ter, wei­chen muss­te, so ist sie den­noch nicht abge­schrie­ben. Viel­mehr geschieht mit ihr, was vie­len Klas­si­kern pas­siert. Die Fas­zi­na­ti­on bleibt bestehen, und so fin­det man auf moder­nen Ver­kaufspor­ta­len häu­fig im Vin­ta­ge­be­reich die eine oder ande­re intak­te »Olym­pia« für meh­re­re hun­dert Euro wie­der. Die­ses ästhe­ti­sche Relikt ist Zeu­gin einer Zeit, in der Maschi­nen noch nach­voll­zieh­bar waren und Ver­trau­en genos­sen. Das Kla­ckern einer »Olympia«-Schreibmaschine ist noch nicht ver­stummt. Sie steht in einem klei­nen Büro in Fran­ken und leis­tet seit mehr als 50 Jah­ren täg­lich ihren Dienst. Ob sie noch lan­ge funk­tio­nie­ren wird? Ja, dar­auf kann man tippen.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.