Mythen des Alltags

Die Büroklammer

Soldaten im Dienste der Ordnung

Von Sophia Haug


Seit Wochen seh­nen sie sich nach dem einen Tag. Der Tag der Ent­schei­dung. Es geht an die Front. Wel­chen Auf­trag wer­den wir bekom­men? Wo wird unser Ein­satz sein?

Hät­ten Büro­klam­mern einen Ver­stand, stell­ten sie sich wahr­schein­lich genau die­se Fra­gen. Doch Büro­klam­mern kön­nen nicht den­ken. Büro­klam­mern sind aus Metall. Doch eines ist sicher: Die Ein­satz­be­rei­che von Büro­klam­mern sind so unter­schied­lich wie die der Metal­le. Rei­he an Rei­he, Glied an Glied war­ten die klei­nen Sol­da­ten auf ihren Einsatz.

Plötz­lich ist es soweit. Der Appell wur­de gespro­chen. Die Ent­schei­dung ist gefal­len. Kunst­stoff­be­schich­tet, ver­kup­fert, ver­mes­singt oder ver­zinkt wer­den sie in ihr Ein­satz­ge­biet geschickt. Ihr Auf­trag: Ord­nung schaf­fen und Hil­fe leis­ten. Die häu­figs­te Mis­si­on lau­tet: Papie­re zusam­men­hal­ten. Klam­mern sind bekannt für ihre Ver­bun­den­heit und ihren star­ken Zusammenhalt.

Sind die klei­nen Hel­fer an ihrem Bestim­mungs­ort ange­kom­men, gibt es zwei Mög­lich­kei­ten, wie ihr Leben wei­ter ver­läuft. Ers­tens: Die Büro­klam­mer bleibt ein Leben lang an der­sel­ben Front. Das bedeu­tet ein Leben ohne Abwechs­lung, aber mit dem immer­wäh­ren­den Ziel, Ord­nung zu hal­ten. Zwei­tens: Die Klam­mer kehrt in die Hei­mat zurück. Dies kann aus zwei Grün­den gesche­hen. Ent­we­der der Sol­dat wur­de ver­wun­det oder der Sol­dat konn­te sei­nen Auf­trag erfolg­reich abschlie­ßen. Zurück in der Hei­mat, gibt es nur eines: war­ten auf den nächs­ten Einsatz.

Beson­ders aus­ge­bil­de­te Büro­klam­mern bekom­men regel­mä­ßig einen Spe­zi­al­auf­trag als Super-Werk­zeu­ge. Die Eli­te­klam­mern wur­den spe­zi­ell dazu aus­ge­bil­det, Mini-Reset- und Not-Aus­wurf-Tas­ten zu drü­cken. Magne­ti­sche Eli­te­klam­mern, bekannt als Daten­kil­ler, wur­den häu­fig zur Zeit der Dis­ket­te zum Ein­satz gerufen.

Wird die Klam­mer nach mona­te- oder jah­re­lan­gem Gehor­sam aus dem Dienst ent­las­sen, ist es noch lan­ge nicht vor­bei. Die Büro­klam­mer bekommt die höchs­te Aus­zeich­nung, die ihr je zuge­spro­chen wer­den kann: Sie wird zu Kunst verarbeitet.


Ausgabe Nr. 2, Frühjahr 2013

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.