Eine Frage des Stils

Von Produktqualität und Design überzeugen

Im BMW-Museum wird an Ethos und Logos appelliert

Von Eberhard Schlag


Auf­ga­be: BMW AG, Muse­ums­ge­stal­tung, 10.000 qm Gesamt­flä­che, Jahr 2008 – die Besu­cher des Muse­ums sol­len für die Mar­ke BMW und ihre Pro­duk­te ein­ge­nom­men wer­den. Ziel der Aus­stel­lung ist es, die Mar­ken­bin­dung vor­han­de­ner Kun­den zu stär­ken und neue Kun­den zu gewin­nen. Das Muse­um ist also pri­mär ein Instru­ment der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und des Mar­ke­tings. Es rich­tet sich an eine brei­te Ziel­grup­pe und expli­zit auch an nicht Auto­mo­bil-affi­ne Men­schen, deren mög­li­che Kauf­ent­schei­dung nicht von rein ratio­na­len oder tech­ni­schen Para­me­tern geprägt ist. Letzt­lich soll der Besuch Freu­de berei­ten und die Besu­cher mit einem posi­ti­ven Gefühl ent­las­sen – ein Gefühl, das sie dann bewusst oder unbe­wusst mit der Mar­ke BMW in Ver­bin­dung bringen.

1 | BMW-Museum, Außenansicht

1 | BMW-Muse­um, Außenansicht

BMW ist eine dyna­mi­sche Mar­ke mit her­aus­ra­gen­den Pro­duk­ten. Pro­duk­te, die einen sehr hohen Anspruch an Tech­no­lo­gie und Design haben. Die Besu­cher des Muse­ums sol­len von die­sen Pro­dukt­qua­li­tä­ten über­zeugt wer­den. Dabei wird zunächst an Ihre Emo­tio­na­li­tät, dann aber auch an Ihre Ratio­na­li­tät appel­liert. Durch die Gestal­tung des Muse­ums wird ein Ver­spre­chen gege­ben, wel­ches durch die aus­ge­stell­te Pro­dukt­sub­stanz ein­ge­löst und somit glaub­haft gemacht wird.

2 | BMW-Museum, Innen­raum –
Stra­ßen und Plätze im umbau­ten Raum

2 | BMW-Muse­um, Innen­raum – Stra­ßen und Plät­ze im umbau­ten Raum

Da das Muse­um als Insti­tu­ti­on per se eine sehr hohe Glaub­wür­dig­keit hat, wur­de es gezielt als Medi­um der Ver­mitt­lung die­ser Wer­te gewählt.

 

 

3 | Mediale Bespielung der Platzfassaden –
Dynamisierung des Raumes

3 | Media­le Bespie­lung der Platz­fas­sa­den – Dyna­mi­sie­rung des Raumes

Die Kon­zep­ti­on des Muse­ums arbei­tet zunächst mit den Mit­teln von Über­ra­schung und Emo­tio­na­li­sie­rung der Besu­cher (Pathos-Appell). Es ist kei­ne klas­si­sche Innen­raum­si­tua­ti­on, die den Besu­cher emp­fängt, son­dern durch die Gestal­tung des Muse­ums­raums mit Ram­pen und glä­ser­nen Kuben, die meta­pho­risch für Stra­ßen und Plät­zen inner­halb eines umbau­ten Rau­mes ste­hen, ent­steht eine urba­ne, außen­räum­li­che Situa­ti­on im Innern des Gebäu­des. Durch eine media­le Bespie­lung der Platz­fas­sa­den wird die­se Wir­kung noch zusätz­lich unter­stützt. Es ent­steht eine neu­ar­ti­ge Raum­er­fah­rung und zudem eine dyna­mi­sier­te Raum­si­tua­ti­on, die die aus­ge­stell­ten Fahr­zeu­ge schein­bar in Bewe­gung versetzt.

4 | Haus Design – kine­ti­sche Skulptur

4 | Haus Design – kine­ti­sche Skulptur

In der Fol­ge wech­seln sich inner­halb des Par­cours fak­tisch tech­ni­sche Räu­me (Logos-Appell) und stark emo­tio­nal auf­ge­la­de­ne Räu­me ab und stel­len so zum einen die tech­ni­sche Pro­dukt­sub­stanz der Mar­ke, zum ande­ren ihre Geschich­te und Tra­di­ti­on anschau­lich und glaub­haft unter Beweis.

5 | Haus Tech­nik – Leichtbau

5 | Haus Tech­nik – Leichtbau

Am Anfang des Par­cours wird nicht etwa ein beson­de­res Fahr­zeug aus­ge­stellt, son­dern eine kine­ti­sche Skulp­tur ver­an­schau­licht auf poe­ti­sche Art und Wei­se den Design­pro­zess des Unter­neh­mens. Ein stark emo­tio­na­li­sie­ren­der Moment inner­halb des Muse­ums bil­det somit den Auf­takt und schafft die Basis für die nun fol­gen­de Aus­ein­an­der­set­zung mit der Geschich­te des Unter­neh­mens, sei­nen Pro­duk­ten und tech­ni­schen Inno­va­tio­nen, die die beson­de­re Qua­li­tät der Pro­duk­te untermauern.

6 | Haus Renn­sport – Mille Miglia

6 | Haus Renn­sport – Mil­le Miglia

Die ins­ge­samt hoch­wer­ti­ge, auch im kleins­ten Detail tech­nisch durch­dach­te und nach kla­ren wie­der­erkenn­ba­ren Prin­zi­pi­en auf­ge­bau­te, aber trotz­dem zurück­hal­ten­de Gestal­tung des Muse­ums unter­streicht einer­seits den hohen Anspruch an Tech­no­lo­gie und Design der Mar­ke BMW, lässt aber ande­rer­seits den aus­ge­stell­ten Pro­duk­ten aus­rei­chend Raum, zu den eigent­li­chen Stars der Aus­stel­lung zu wer­den und somit die defi­nier­ten Zie­le der Kom­mu­ni­ka­ti­on zu unter­stüt­zen (Ethos-Appell).

7 | Haus Unter­neh­mens­ge­schichte – Inter­ak­tive Bücher

7 | Haus Unter­neh­mens­ge­schichte – Inter­ak­tive Bücher

8 | Haus Renn­sport – Tourenwagen

8 | Haus Renn­sport – Tourenwagen

9 | Haus Marke: Kult­fahr­zeuge – BMW Isetta

9 | Haus Mar­ke: Kult­fahr­zeuge – BMW Isetta

10 | BMW-Museum: Innen­raum Schüssel

10 | BMW-Muse­um: Innen­raum Schüssel 

11 | Haus Bau­rei­hen – Luxuslimousinen

11 | Haus Bau­rei­hen – Luxuslimousinen


Ausgabe Nr. 1, Herbst 2012

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.