Hördatei

»Die Rhetorisierung des Designs ist längst da«

Ulrich Heinen über Kunst, Gestaltung und Rhetorik

Von Christiane Seliger und Nenia Tiemeier


Begin­nend bei der Affekt­ma­le­rei eines Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahr­hun­dert spannt Ulrich Hei­nen einen Bogen vom Desi­gner als kon­sum­ori­en­tier­ten Dienst­leis­ter bis hin zu des­sen eigent­li­cher Auf­ga­be als Cha­rak­ter-geben­der Gestal­ter mit gesell­schaft­li­cher Ver­ant­wor­tung. Dass die Rhe­to­rik dabei ganz wesent­lich ist, sei nicht verwunderlich.

Doch in Bezug auf die Design­rhe­to­rik als Wis­sen­schaft betont Hei­nen ganz beson­ders, dass die­se ohne Theo­re­ti­sie­rung nicht zu hal­ten sein wird.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.