Hördatei

»Die Störstelle ist der Mensch«

Francesca Vidal über die »Rhetorik des Virtuellen«

Von Elena Hadulla und Robin Auer


Fran­ce­s­ca Vidal spricht dar­über, dass die kon­kre­te Vir­tua­li­tät heut­zu­ta­ge in alle Berei­che unse­res Lebens ein­greift, und erin­nert sich gern dar­an zurück, dass sie ihre Magis­ter­ar­beit noch auf einer Schreib­ma­schi­ne schrei­ben durf­te. Digi­tal gegen ana­log – im Inter­view mit Fran­ce­s­ca Vidal geht es um die Vir­tua­li­sie­rung der Welt und den davon gepräg­ten All­tag, um Wan­del und Anpas­sung, Be- und Entlastungen.

Die habi­li­tier­te Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin geht zudem auf die Ver­wandt­schaft zwi­schen Rhe­to­rik und Design ein; bei­den gehe es um Wir­kun­gen, die gezielt her­bei­ge­führt wer­den sol­len. Die Prin­zi­pi­en der Rhe­to­rik sei­en auf die Gestal­tung über­trag­bar. Der Gestal­ter wol­le ein­grei­fen und tue das nicht um des Schmucks wil­len, son­dern weil er Wir­kungs­zie­le verfolge.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.