Hördatei

»Es gibt keinen Text, nur Texterscheinungsformen«

Stefan Soltek über die Kunst im geschriebenen Wort

Von Sandra Rudolph und Mareike Riemann


Für Ste­fan Sol­tek, Lei­ter des Kling­spor-Muse­ums in Offen­bach, ist die Hand­schrift kei­ne nost­al­gi­sche Übung, son­dern eine Abbil­dung inne­rer Pro­zes­se. Wer mit einem kur­ven­den Stift über eine Flä­che fährt, der betrei­be Selbst­fin­dung. Sol­tek gibt zu beden­ken, dass Typo­gra­fie des­halb mehr sein kön­ne als eine ver­ba­li­sier­te Mit­tei­lung, näm­lich ein Aus­drucks­mit­tel für Empfindungen. 

Im Inter­view spricht Sol­tek dar­über, wel­chen kul­tu­rel­len Stel­len­wert die Schrift in ihren ver­schie­de­nen Erschei­nungs­for­men hat, und stellt Über­le­gun­gen dar­über an, was blie­be, wenn die Schrift verschwindet.


Doppelausgabe Nr. 8 und 9, Herbst 2016

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.