Heiner Mühlmann

Hei­ner Mühl­mann stu­dier­te Kunst­ge­schich­te und Phi­lo­so­phie in Köln, Paris, Rom und Mün­chen. Er wur­de in Mün­chen pro­mo­viert mit einer Arbeit über »Huma­nis­ti­sche Rhe­to­rik und Rechts­phi­lo­so­phie bei Leon Bat­tis­ta Alber­ti«. Es folg­ten For­schungs­sti­pen­di­en der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft und Lehr­auf­trä­ge an der Uni­ver­si­tät Paris VII. Bei Bazon Brock habi­li­tier­te er sich in Wup­per­tal mit Über­le­gun­gen zu »Kata­stro­phen­theo­rie, Gra­phen­theo­rie und Archi­tek­tur«, die ihm bald eine außer­plan­mä­ßi­ge Pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Wup­per­tal ein­tru­gen. Er lehr­te auch an der Uni­ver­si­tät Müns­ter, am Pari­ser Col­lè­ge Inter­na­tio­nal de Phi­lo­so­phie. Hei­ner Mühl­mann war Gast­pro­fes­sor am Insti­tut für Design und Tech­no­lo­gie an der Zür­cher Hoch­schu­le der Küns­te und Gast­pro­fes­sor an der Hoch­schu­le für Gestal­tung in Karls­ru­he. Er ist Mit­grün­der des neu­ro­an­thro­po­lo­gi­schen For­schungs­pro­jekts TRACE, in der sich eine inter­dis­zi­pli­nä­re Grup­pe von Neu­ro­wis­sen­schaft­lern, Phi­lo­so­phen und Desi­gnern für die neu­ro­wis­sen­schaft­li­che Gedächt­nis­for­schung enga­giert. Auf der Lis­te sei­ner zahl­rei­chen Publi­ka­tio­nen fin­den sich kul­tur­theo­re­ti­sche Schrif­ten und Bücher.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.