Horst Bredekamp

Horst Bre­de­kamp ist Pro­fes­sor für Kunst­ge­schich­te an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin und Spre­cher des inter­dis­zi­pli­nä­ren Labors »Bild – Wis­sen – Gestal­tung«. Zudem war er »Per­ma­nent Fel­low« des Wis­sen­schafts­kol­legs zu Ber­lin und ist Mit­glied der Ber­lin-Bran­den­bur­gi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten in Ber­lin, der Deut­schen Aka­de­mie der Natur­for­scher Leo­pol­di­na (Natio­nal­aka­de­mie) in Hal­le und der Euro­pean Aca­de­my in Lon­don. Prof. Dr. Bre­de­kamp erhielt ver­schie­de­ne Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter den Sig­mund Freud-Preis der Deut­schen Aka­de­mie für Spra­che und Dich­tung und den Max-Planck-For­schungs­preis der Max-Planck-Gesell­schaft und der Hum­boldt-Stif­tung. Sei­ne For­schungs­schwer­punk­te lie­gen auf der Skulp­tur des Mit­tel­al­ters, der Renais­sance, der Geschich­te natur­wis­sen­schaft­li­cher Bil­der, der poli­ti­schen Iko­no­gra­phie und den neu­en Medi­en. Horst Bre­de­kamp leg­te mehr als zwan­zig Buch­pu­bli­ka­tio­nen vor, dar­un­ter zuletzt: Theo­rie des Bild­akts, Ber­lin 2010; Leib­niz und die Revo­lu­ti­on der Gar­ten­kunst. Her­ren­hau­sen, Ver­sailles und die Phi­lo­so­phie der Blät­ter, Ber­lin 2012; Der schwim­men­de Sou­ve­rän. Karl der Gro­ße und die Bild­po­li­tik des Kör­pers, Ber­lin 2014.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.