Illustrationen

Placeholder (2019)

Twin Tower, NY, 2015

Von Sinje Dillenkofer


 
Ihre Arbeit »Platz­hal­ter« bestehe, so Sin­je Dil­len­ko­fer, aus 64 Foto­gra­fien aus der Vogel­per­spek­ti­ve: Bei einem Bild han­delt es sich um die Auf­sicht auf den Ground Zero in New York und bei 63 Moti­ven um Ansich­ten auf Quer­schnit­te von Stahl­trä­gern. Sie sind Über­res­te der Twin Tower des ehe­ma­li­gen World Trade Cen­ters (1973 – 2001) und wur­den bün­dig auf die Ebe­ne des Fuß­bo­dens des Memo­ri­al Muse­ums abge­schlif­fen, sodass sie dort heu­te begeh­bar sind.

Line­ar auf zwei Qua­dra­te ver­teilt stütz­ten ins­ge­samt 84 Stahl­trä­ger den Nord­tower und 73 den Süd­tower. Die Twin Tower wur­den am 26.2.1993 bei einem Bom­ben­an­griff beschä­digt und am 11.9.2011 durch isla­mis­ti­sche Ter­ror­an­grif­fe zer­stört. Dabei star­ben 2753 Menschen.

Die Pho­to­gra­phien der gra­fisch abs­trakt und meist qua­dra­tisch anmu­ten­den Lini­en­ge­bil­de erin­nern an »Fuß­ab­drü­cke«, »Spu­ren«, Reli­qui­en und schei­nen die qua­dra­ti­schen For­men der Bau­lü­cken, in denen einst die Gebäu­de der Twin Towers stan­den, zu wie­der­ho­len. Sie »ste­hen« als »Platz­hal­ter« für das phy­sisch bau­li­che Ver­sa­gen und im über­tra­ge­nen Sin­ne für das des Kapi­ta­lis­mus sowie für die Fra­ge, wie kri­tik­fä­hig die­ses Sys­tem der Kunst gegen­über sein kann, von dem Künst­ler, Kura­to­ren und Muse­en gleich­zei­tig wirt­schaft­lich über­wie­gend abhän­gig sind.

In der Aus­stel­lung im Muse­um wur­den alle 64 Bil­der auf einer Wand von acht Metern Höhe »auf­ge­rich­tet« instal­liert. Im meta­pho­ri­schen Sinn schei­nen sich so die einst welt­weit höchs­ten Bau­kör­per, die mit dem Anschlag kol­la­bier­ten und am Boden lagen, in Form die­ser schwarz­wei­ßen Beweis­ta­feln vor dem Besu­cher wie­der »auf­zu­rich­ten«. Im Muse­um, als dem zen­tra­len insti­tu­tio­nel­len Ort kol­lek­ti­ven Erin­nerns, Ver­wah­rens und Ver­ges­sens, stel­len sie uns vor unge­lös­te Fra­gen nach Macht, Ein­fluss und unse­rer gemein­sa­men Zukunft.

(Bild 14 bis 16, Kunst­mu­se­um Stutt­gart, 2019.)


Doppelausgabe Nr. 16 und 17, Herbst 2020

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.