Hördatei

»Rhetorik ist natürlich auch Verführung«

Für Klaus Wiegerling gehört Rhetorik zum Design

Von Michael Ingino


Klaus Wie­ger­ling spricht über die grund­le­gen­den Par­al­le­len zwi­schen Rhe­to­rik und Gestal­tung: Ver­mitt­lung und Ange­mes­sen­heit. Die Rhe­to­rik ist die »Kunst­fer­tig­keit der opti­ma­len Ver­mitt­lung«, ein Anspruch der auch an Gestal­ter gestellt wird. Dazu gehö­re auch die ästhe­ti­sche Aus­for­mung sowie prak­ti­sche Fähig­kei­ten wie Füh­rung und Beein­flus­sung – was gleich­zei­tig ein zen­tra­les Pro­blem von Rhe­to­rik und Gestal­tung sein kann. Der mora­li­sche Anspruch, der in der Rhe­to­rik klar for­mu­liert wird, müs­se auch im Design berück­sich­tigt wer­den:  »Zur ange­mes­se­nen Ver­mitt­lung gehört auch Wer­ben um Ver­trau­en«, denn lang­fris­ti­ger Erfolg schlie­ße Ver­trau­en ein.

Zudem geht er auf das schwie­ri­ge Ver­hält­nis zwi­schen Authen­ti­zi­tät und Anpas­sung an eine Ziel­grup­pe ein.


Ausgabe Nr. 1, Herbst 2012

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.