Frage und Antwort

»Rockstar der Elektriker-Innung«

Stefan Sagmeister über die Überraschung des Ungewöhnlichen

Von Theresa Haugg


Man­che hal­ten Sie für einen Pop­star des Designs. Kön­nen Sie sich dar­in wiederfinden?
Heut­zu­ta­ge gibt es in jeder Bran­che einen Rock- bzw. Pop­star, der Rock­star des Direkt­ma­rektings, der Rock­star der Elek­tri­ker-Innung. Die Ein­zi­gen, die kei­ne Rock­stars sind, sind die Rock­stars sel­ber. Die glau­ben, sie sind Brands.

Wie erklä­ren Sie sich Ihren Erfolg?
Ich habe über vie­le Jah­re hin­weg ver­sucht, die bes­te Arbeit, die ich machen kann, zu machen. Das funk­tio­nier­te manch­mal bes­ser, und manch­mal weni­ger gut.

War­um las­sen Sie sich nackt fotografieren?
Als Öster­rei­cher habe ich vor der Nackt­heit kei­ne gro­ße Angst, alle unse­re Wie­ner Bade­strän­de zur Stu­den­ten­zeit waren Nackt­ba­de­strän­de. Da mir klar war, dass die Nackt­heit - zumin­dest im Design­zu­sam­men­hang - hier in Ame­ri­ka sehr unge­wöhn­lich ist, habe ich die­se Unge­wöhn­lich­keit aus­ge­nutzt. Als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner funk­tio­niert die Über­ra­schung des Unge­wöhn­li­chen als Stra­te­gie ausgezeichnet.

Sind Sie an einem Punkt Ihrer Kar­rie­re, an dem Sie nur noch Design für Desi­gner machen können?
Design für Desi­gner hat mich nie inter­es­siert, da kom­men oft lang­wei­li­ge, inter­ne, für einen klei­nen Kreis bestimm­te Pro­jek­te her­aus. Aber ich bin an einem Punkt mei­nes Lebens ange­langt, an dem ich mir es leis­ten kann, nur noch Pro­jek­te, die mich wirk­lich inter­es­sie­ren, zu machen.

War­um neh­men Sie nur noch »non-commercial«-Aufträge an?
Weil ich schon genü­gend kom­mer­zi­el­le in mei­nem Leben fer­tig­ge­stellt habe. Da macht mich jetzt etwas Neu­es, von mir noch Uner­prob­tes mehr an.

Wie wecken Sie mit Ihrer Gestal­tung das Ent­zü­cken beim Betrachter?
Manch­mal, in dem wir ver­su­chen, etwas beson­ders Schö­nes zu gestal­ten. Oder etwas beson­ders Per­sön­li­ches. Oft errei­chen wir es nicht.

Wann ist der for­ma­le Aus­druck einer Idee wich­ti­ger als die Idee selbst?
Ich wür­de bei­de als gleich­wich­tig betrachten.

»Stets muss die Pra­xis auf guter Theo­rie beru­hen«, sag­te Leo­nar­do da Vin­ci – gilt das für Sie ebenfalls?
Nicht unbe­dingt: Es gibt durch­aus die Mög­lich­keit, etwas aus dem Bauch her­aus zu gestal­ten, das ohne Theo­rie zu einem guten Ergeb­nis füh­ren kann.

Wel­che (Design)-Methoden benut­zen Sie inner­halb Ihrer Krea­tiv­ar­beit?
In der Ver­gan­gen­heit habe ich oft sehr genaue Skiz­zen gefer­tigt (ich besit­ze 25 groß­for­ma­ti­ge, meist peni­bel geführ­te Skiz­zen­bü­cher), die dann so getreu wie mög­lich umge­setzt wur­den; ein Design war dann fer­tig, wenn es die Skiz­ze so exakt wie mög­lich dupli­zier­te, eine high-res-Ver­si­on derselben.
Die­se Arbeits­me­tho­de wur­de mit den Jah­ren ein wenig ein­glei­sig, und so pro­bie­ren wir aller­lei ande­re Mög­lich­kei­ten aus, z. B: statt Skiz­zen Zeit­be­schrän­kung. Wir haben dies bei einem Auf­trag zur Gestal­tung einer Serie von fünf Pla­kat­wän­den für die Stadt Paris aus­pro­biert: Wir sind samt einer gemie­te­ten high-res-Kame­ra nach Ari­zo­na geflo­gen, mor­gens jeden Tag um 6 Uhr auf­ge­stan­den, sind ohne Skiz­ze in die Wüs­te und haben mit den dort gefun­de­nen Mate­ria­li­en pro Tag ein Design gestal­tet, ins­ge­samt fünf Pla­kat­wän­de in fünf Tagen. Wir muss­ten täg­lich spä­tes­tens um 17 Uhr fer­tig sein da um 18 Uhr die Son­ne unter­ging und wir kei­ne Blitz­an­la­ge mit­ge­bracht hatten.

Wo sehen Sie sich und den Beruf des Desi­gners in zehn Jahren?
Ich bin ein schlech­ter Wahr­sa­ger. Dem Beruf wird es sehr wahr­schein­lich gut gehen, denn selbst wenn AI eini­ges unse­rer Arbeit über­neh­men wird, wird es für fle­xi­ble Desi­gner immer vie­le Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten geben, ob in VR, AR oder AI. Ich sel­ber hof­fe, dass ich in 10 Jah­ren immer noch ein win­zi­ges Design­stu­dio in NYC lei­ten werde.


Doppelausgabe Nr. 16 und 17, Herbst 2020

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.