Buchbesprechung

»Schönheit = Funktion = Wahrheit«

Sagmeister & Walsh über die Gestaltung der Zukunft

Eine Rezension von Annemarie Krätz


Mat­tiert, in einem Schu­ber ein­ge­fasst, mit gepräg­ten, gra­fi­schen Ele­men­ten und einem sil­ber­nen Farb­schnitt prä­sen­tiert sich das neue Werk von Sag­meis­ter und Walsh dem Leser. Nimmt man das par­ti­ell, uv-lackier­te Buch aus dem Schu­ber her­aus, hält man eine 278-sei­ti­ge, faden­ge­hef­te­te Bro­schur in den Hän­den, der es eben­so im Inne­ren nicht an opti­scher Zurück­hal­tung mangelt.

»Schön­heit ist das Quan­tum Mensch­lich­keit, das unser Leben bes­ser macht.« Ste­fan Sag­meis­ter und Jes­si­ca Walsh sind der Mei­nung, dass das Bewusst­sein für Schön­heit essen­ti­ell für das Zusam­men­le­ben unse­rer Gemein­schaft ist. Zu Beginn des Buches geben sie einen Ein­blick in ver­schie­de­ne Defi­ni­tio­nen von Schön­heit. So kann Schön­heit zum Bei­spiel mathe­ma­tisch, phi­lo­so­phisch oder gar wis­sen­schaft­lich erklärt wer­den. Das dar­auf­fol­gen­de Kapi­tel »Eine kur­ze Geschich­te der Schön­heit« zeigt, dass in Kon­zep­ten aus den Berei­chen Archi­tek­tur, Gra­fik- und Pro­dukt­de­sign, Mode, Stadt­pla­nung oder Kunst der Begriff der Schön­heit schon immer eine wich­ti­ge Rol­le ein­ge­nom­men hat. Wie erle­ben wir Schön­heit? Die­se Fra­ge ver­su­chen die Autoren mit­tels des Kon­sen­ses der brei­ten Mas­se, im wei­te­ren Ver­lauf des Buches, zu beant­wor­ten. Sag­meis­ter rief schon im Vor­feld der Ver­öf­fent­li­chung auf Insta­gram zu diver­sen Umfra­gen auf, um so her­aus­zu­fin­den wel­che Cola-Dose, wel­cher Rei­se­pass oder wel­che Bank­no­te als am schöns­ten emp­fun­den wird. Es resul­tiert, dass Schön­heit nicht im Auge des Betrach­ters liegt, son­dern durch­aus ein ähn­li­ches Schön­heits­emp­fin­den inner­halb der befrag­ten Per­so­nen vor­zu­fin­den ist. Auf­bau­end auf sie­ben Kapi­teln prä­sen­tier­ter Schön­heit endet die­ses Pro­jekt mit einem Mani­fest. Wer ein fer­ti­ges Schlüs­sel­kon­zept für Schön­heit erwar­tet hat, wird wohl eher ent­täuscht. Hier geht es nicht dar­um, Schön­heit zu defi­nie­ren. Das Mani­fest appel­liert an die Eigen­in­itia­ti­ve eines jeden Ein­zel­nen, durch eige­ne Leis­tung die Erkennt­nis­se die­ses Buches im All­tag umzu­set­zen um so Zweck­mä­ßig­keit und Pas­si­vi­tät entgegenzuwirken.

Mit dem Ver­such, die­ses Buch mit fünf Schrift­schnit­ten deko­ra­tiv zu gestal­ten, kommt an man­chen Stel­len lei­der die Les­bar­keit zu kurz. Durch immer wie­der ein­ge­scho­be­ne Sei­ten vol­ler Gra­fi­ken und Bil­der wird der Lese­fluss unter­bro­chen. Am Ende fragt man sich, ob man die­ses Buch ernst­haft als Ide­al­bild von Schön­heit sehen kann.

Für knapp 40 Euro erhält man mit »Beau­ty« eine unter­halt­sa­me Lek­tü­re, die sich als Fun­da­ment für einen semi-phi­lo­so­phi­schen Dis­kurs über Schön­heit, wäh­rend eines Grill­abends unter Freun­den eig­net. Sag­meis­ter und Walsh’s Werk ist kei­nes­falls als wis­sen­schaft­lich unter­mau­er­tes Werk zu betrach­ten. Die Kom­bi­na­ti­on aus kurz­wei­li­gen Tex­ten und einer gro­ßen Zahl an Bil­dern und Gra­fi­ken lädt dazu ein, die­ses Buch in ein paar Stun­den durch­zu­blät­tern. Schön.


Doppelausgabe Nr. 14 und 15, Herbst 2019

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.