Hördatei

»Seine eigene Gestaltung reflektieren und vermitteln«

Daniel Hornuff betont die Bedeutung des Kontextes von Design

Von Jakob Behrends und Romina Maidel


Dani­el Hor­nuff beschreibt Design als eine »Gestaltstra­te­gie des Über­zeu­gens und des Über­re­dens«, als eine Kunst, die die Auf­ga­be hat, Pro­duk­te in ihrer Über­zeu­gungs­kraft zu stär­ken. Die Pro­dukt­spra­che an sich habe sich immer mehr in den Vor­der­grund gear­bei­tet. In die­sem Zusam­men­hang beschreibt er den »Fik­ti­ons­wert« von Konsumprodukten.

Bei der Ver­mitt­lung von Bot­schaf­ten sei die Ange­mes­sen­heit, beson­ders auch die Wahl des Medi­ums, ent­schei­dend. Dar­über hin­aus erklärt Hor­nuff war­um es so wich­tig ist, »sei­ne eige­ne Gestal­tung reflek­tie­ren und ver­mit­teln« und »zum eige­nen Schaf­fen Stel­lung bezie­hen zu kön­nen«. Er beschreibt, wel­che Ent­wick­lung er in die­sem Zusam­men­hang bei Stu­den­ten wahr­nimmt. Vor einer all­zu nai­ven Über­tra­gung rhe­to­ri­scher Kon­zep­te auf die Gestal­tung warnt er allerdings.


Ausgabe Nr. 2, Frühjahr 2013

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.