Hördatei

»Warum können Sie keine Designtheorie?«

Claudia Gnädinger über neue Anforderungen an Designer

Von Didem Gezginci, Friederike Lorenz und Sandra Rudolph


Dass ein Desi­gner alles gestal­ten kann, sei ihren Auf­trag­ge­bern längst bekannt. In ihrem Design­bü­ro wer­den immer häu­fi­ger Theo­rie- und Bera­tungs­leis­tun­gen ange­fragt, berich­tet Clau­dia Gnä­din­ger. Die visu­el­le Umset­zung kom­me erst an drit­ter Stel­le, beob­ach­tet die viel­sei­ti­ge Desi­gne­rin. Stän­dig wech­seln­de Inha­ber sei­en der Grund, war­um Ana­ly­sen des Unter­neh­mens und Begrün­dun­gen des Designs in schrift­li­cher Form immer gefrag­ter werden. 

Auch aus gestal­te­ri­scher Sicht gäbe es neue Anfor­de­run­gen an den Desi­gner von heu­te. Durch den tech­ni­schen Fort­schritt habe sich der Fokus der Arbeit auf die »Mobi­li­tät der Gestal­tung« gelegt. Ein Logo zum Bei­spiel, müs­se sich »in allen Grö­ßen, Wei­ten, Tie­fen bewe­gen kön­nen«, so Clau­dia Gnädinger.

Was sich im Lau­fe der Zeit den­noch nicht ver­än­dert habe, sei der Appell an die Emo­tio­nen. Gute Gestal­tung müs­se im Kopf und im Her­zen wahr­ge­nom­men wer­den – und bleiben.

 


Doppelausgabe Nr. 12 und 13, Herbst 2018

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.