Der in München lebende Künstler Olaf Probst hat in den 1980er Jahren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kunsterziehung und intermediales Gestalten studiert. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen waren seine Arbeiten im In- und Ausland zu sehen.
Sein Künstlerkollege Stefan Schessl hält über ihn fest: »Olaf Probsts Anliegen kreist um die Frage, wie wir überhaupt etwas verstehen, ob wir Bilder lesen oder Bilder textlich wahrnehmen, und ob ›verstehen‹ selbst nicht vielmehr ein Fehler ist, gespeist von der Vermutung, hinter dem Erfassten müsse sich zwangsläufig etwas anderes verbergen. Er zeigt monochrome Flächen, deren Grauwert sich bei naher Betrachtung z. B. aus der repetitiven Typografie des Beinahe-Palindroms ›meinsniedeinsnie‹ zusammensetzt oder er zeigt Pinselspuren, die aus der Nähe betrachtet aus fein geschriebenen Palindromschleifen bestehen.«
Weitere Beispiele seines Schaffens und ausführliche Informationen über Olaf Probst können abgerufen werden unter: www.olafprobst.net.