II. Online-Archiv zeit­ge­nös­si­scher Designartefakte

Im For­schungs­pro­jekt »Online-Archiv zeit­ge­nös­si­scher ­Design­ar­te­fak­te« soll das wis­sen­schaft­li­che E-Jour­nal »Spra­che für die Form – Forum für Design und Rhe­to­rik« um eine Daten­bank erwei­tert wer­den, die vor­nehm­lich aus den Berei­chen des ­Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­signs Arbeits­bei­spie­le sam­melt und zugäng­lich macht sowie durch Klas­si­fi­zie­run­gen und Aus­wer­tun­gen der ­Beschrei­bungs­tex­te eine Grund­la­ge für die wis­sen­schaft­li­che ­Ana­ly­se kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gne­ri­scher Arte­fak­te schafft. ­Desi­gner könn­ten in die­se Daten­bank rea­li­sier­te Ent­wurfs­ar­bei­ten ein­stel­len und in einer vor­ge­ge­be­nen Struk­tur beschrei­ben: ­Beschrie­ben wür­den u. a. Wir­kungs­ab­sich­ten, gestal­te­ri­sche ­Mit­tel, Ziel­grup­pe. Es wür­de also die Fra­ge beant­wor­tet wer­den, auf wen ein Desi­gner mit einem Arte­fakt mit wel­chen Mit­teln ­wel­che Wir­kung aus­üben will. Es ent­stün­de, qua­si neben­bei, ein vir­tu­el­les Muse­um für aktu­el­le Design­ar­te­fak­te; und es ent­stün­de ein für design­wis­sen­schaft­li­che For­schungs­an­sät­ze aus­wert­ba­res Online-Archiv, das es in die­ser Form nicht gibt.

Für die bei­den For­schungs­pro­jek­te »Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on« und »Online-Archiv zeit­ge­nös­si­scher Design­ar­te­fak­te« sind ­bereits ers­te For­schungs­an­trä­ge for­mu­liert und gestellt wor­den. Bei­de Anträ­ge sind abge­lehnt wor­den; für Design­for­schung auf ­rhe­to­ri­scher Grund­la­ge Mit­tel zu erhal­ten, ist kein ein­fa­ches ­Unter­fan­gen. Da wir bei­de Pro­jek­te aber für span­nend erach­ten, machen wir wei­ter und stel­len fröh­lich – nein: nicht mehr ganz so fröh­lich – Anträge.

Zum Abschluss kann ich es ja sagen: Sie waren Teil eines Expe­ri­ments der Wir­kungs­for­schung. Dabei ging es dar­um, Ihre ­Belas­tungs­gren­zen zu erkun­den. Die­se zu mes­sen, waren die ­ein­ge­setz­ten Instru­men­te nicht in der Lage, wir müs­sen den ­Ver­such wie­der­ho­len, wir fan­gen noch ein­mal von vor­ne an.

Nein, kei­ne Ban­ge, so weit soll Wir­kungs­for­schung dann doch nicht gehen.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.