In Kom­bi­na­ti­on mit dem visu­el­len Kon­zept schließt das »Sci­ence Notes Maga­zin« damit eine Lücke im Zeit­schrif­ten­re­gal: Die Art-Direk­ti­on ver­wen­det viel Zeit für die Aus­wahl von Typo­gra­fien und Bild­spra­chen, von geeig­ne­ten Illus­tra­to­ren und Foto­gra­fen. Jede Aus­ga­be ist gestal­te­risch an das jewei­li­ge Heft­the­ma ange­passt, etwa mit eige­nen Schrift­ar­ten, Bin­dun­gen oder Formaten.

Titelseite der Ausgabe zum Thema »Wachsen«.

Titel­sei­te der Aus­ga­be zum The­ma »Wach­sen«.

Ästhe­tisch zielt das »Sci­ence Notes Maga­zin« auf eine ande­re Bild­welt ab als gän­gi­ge Wis­sen­schafts­ma­ga­zi­ne: In den Illus­tra­tio­nen bewegt es sich weg von den typi­schen Wis­sen­schafts­gra­fi­ken und sucht neue For­ma­te, Wis­sen zugäng­lich und ver­ständ­lich zu machen. Die Aus­ga­ben wer­den jeweils von der Art-Direk­to­rin San­dra Teschow gestal­tet und kom­plett von einer Zeich­ne­rin oder einem Zeich­ner illus­triert. Das Ergeb­nis erin­nert dann eher an ein Kul­tur- oder Gesell­schafts­ma­ga­zin als an ein Wissenschaftsmagazin.

Die Gestaltung des Science Notes Magazins wird für jede Ausgabe – und jedes Heftthema – ganz neu gedacht. Das Heft über das »Wachsen« kann selbst wachsen: Es ist in ein fünfteiliges Leporello gegliedert. Die Gestalterin Ari Liloan hat die gesamte Ausgabe mit knalligen, teils bewusst überdrehten Illustrationen bebildert.

Die Gestal­tung des Sci­ence Notes Maga­zins wird für jede Aus­ga­be – und jedes Heft­the­ma – ganz neu gedacht. Das Heft über das »Wach­sen« kann selbst wach­sen: Es ist in ein fünf­tei­li­ges Lepo­rel­lo geglie­dert. Die Gestal­te­rin Ari Lilo­an hat die gesam­te Aus­ga­be mit knal­li­gen, teils bewusst über­dreh­ten Illus­tra­tio­nen bebildert.



 
Mitt­ler­wei­le las­sen sich all­ge­mein Ver­än­de­run­gen auf dem Markt beob­ach­ten: Ande­re Wis­sens­ma­ga­zi­ne haben sich eben­falls auf die Suche nach neu­en ästhe­ti­schen For­men gemacht. Ande­re Redak­tio­nen schei­nen man­che der Ideen aus Tübin­gen auf­zu­grei­fen – das Kin­der-Wis­sens­ma­ga­zin »Zeit Leo« hat gar die Titel­sei­te der Wild­nis-Aus­ga­be fast unver­än­dert übernommen.

Anfang 2023 sorg­te der Kahl­schlag im Ver­lag »Gru­ner + Jahr« für gro­ßen Wir­bel in der deut­schen Jour­na­lis­ten-Com­mu­ni­ty – der Ver­lag stell­te zahl­rei­che Maga­zin­ti­tel ein. Gera­de für freie Jour­na­lis­ten fie­len wich­ti­ge Auf­trag­ge­ber weg, in der Pres­se­land­schaft ent­stand ein gro­ßes Loch. »Ohne neue Finan­zie­rungs­mo­del­le«, heißt es bereits 2014 in einer gemein­sa­men Stel­lung­nah­me von Leo­pol­di­na, aca­tech und der Uni­on der Deut­schen Aka­de­mien der Wis­sen­schaf­ten, »zur Gestal­tung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Wis­sen­schaft, Öffent­lich­keit und den Medi­en«, und »ohne eine – zumin­dest zeit­wei­se bzw. in einer Über­gangs­pha­se erfol­gen­de – Unter­stüt­zung durch Poli­tik und/oder Stif­tun­gen … wird es vie­le klas­si­sche Qua­li­täts­me­di­en (vor allem im Print­be­reich) in der jet­zi­gen Form in abseh­ba­rer Zeit wohl nicht mehr geben. Eine der­ar­ti­ge Unter­stüt­zung der Mas­sen­me­di­en, die deren Unab­hän­gig­keit aller­dings gewähr­leis­ten müss­te, … wür­de dem Ver­lust einer zumin­dest basa­len Sci­en­ti­fic Liter­acy in der Gesell­schaft entgegenwirken.«

Es gibt ver­schie­de­ne Wege aus der Kri­se. Neben Crowd­fun­ding und neu­en Mone­ta­ri­sie­rungs­kon­zep­ten wie etwa bei den Riff­re­por­tern kann Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus auch stif­tungs­fi­nan­ziert funk­tio­nie­ren – und zwar durch­aus hoch­wer­tig, objek­tiv und unab­hän­gig. Das will das Sci­ence Notes Maga­zin zei­gen – und setzt vor allem auf zwei Grund­pfei­ler: gute Gestal­tung und gute Geschichten.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.