Essay

Crossing Codes – zur Rhetorik des »Adbust«

Wie Plakate per Umgestaltung ihre Wirkung verändern

Von Pierre Smolarski


1 Adbusts

Aus­gangs­punkt mei­ner Fas­zi­na­ti­on für die Mög­lich­kei­ten der Umge­stal­tung von Wer­be­pla­ka­ten war die­ses Pla­kat (Abb. 1):

Abbil­dung 1

Abbil­dung 1

Ich sah es zufäl­lig 2009 in Jena, foto­gra­fier­te es und woll­te es ver­ste­hen. Was ver­än­dern die bei­den Lini­en, die, mit schnel­ler Hand und aller Wahr­schein­lich­keit nach voll­kom­men unbe­dacht, in die­ses schon damals halb ver­wit­ter­te Wer­be­pla­kat ein­ge­zo­gen wur­den, die Bot­schaft des Pla­ka­tes? Wei­te­re die­ser soge­nann­ten »Adbusts« sind reich­lich im Inter­net zu fin­den (Abb. 2 bis 5).

Abbil­dun­g 2

Abbil­dun­g 2

Abbil­dun­g 3

Abbil­dun­g 3

Abbil­dun­g 4

Abbil­dun­g 4

Abbil­dun­g 5

Abbil­dun­g 5

Die­se Bil­der sind nicht zurück­führ­bar – das ist mei­ne The­se – auf eine ein­zi­ge Stra­te­gie, »einen Code zu cros­sen«, wie es in der Graf­fi­ti-Spra­che heißt. War­um aber und wie funk­tio­nie­ren die­se Bre­chun­gen von Sinn? Auf die Fra­ge ver­sucht die­ser Essay eine Ant­wort zu geben.

Wer­be­bot­schaf­ten umzu­co­die­ren, zu bre­chen, zu zer­stö­ren oder irgend­wie para­si­tär zu nut­zen, ist auf nahe­zu unend­lich vie­le Mög­lich­kei­ten denk­bar. Aber lässt sich das Feld mög­li­cher Ein­grif­fe struk­tu­rell nach Kate­go­rien ord­nen? Gibt es eine Mög­lich­keit, rhe­to­ri­sche Topoi, also Kate­go­rien zum Auf­fin­den mög­li­cher Inter­ven­tio­nen, für das wei­te Feld der Adbusts aus­zu­ma­chen? Ja, die­se Mög­lich­keit besteht.

Dazu sei­en sechs Kate­go­rien vorgestellt:
1. Die sprach­li­che Interpretation
2. Die Identifikation
3. Die bild­rhe­to­ri­sche Induktion
4. Kom­po­si­ti­on durch Rahmung
5. Die typo­gra­phi­sche Interpretation
6. Die wer­ber­he­to­ri­sche Konklusion


Ausgabe Nr. 2, Frühjahr 2013

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.