Doppelausgabe Nr. 19 und 20, Frühjahr 2022: Hördatei

»Man muss einen Mythos in Verlegenheit bringen«

Heinz-Ulrich Nennen über
 Sprache und ihre Funktion

Von Eduard Schmidt


Der in Karls­ru­he leh­ren­de Phi­lo­soph Heinz-Ulrich Nen­nen wid­met sich dem Ver­hält­nis von Mytho­lo­gie und Spra­che, Poe­sie und Phi­lo­so­phie. Im Inter­view beleuch­tet er die Fall­stri­cke der Spra­che und unse­re Ver­stri­ckun­gen in Mythen. 

Nen­nen, der sich auch mit phi­lo­so­phi­scher Psy­cho­lo­gie befasst, wirft unbe­que­me Fra­gen auf: »Wenn jemand vor sei­ner eige­nen Phan­ta­sie geflo­hen ist, kann er sich dann noch etwas sagen?«

 


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.