Hördatei

»Bilder sprechen zwar nicht, aber sie handeln«

Klaas Huizing über Medien und ihre Wirkungen

Von Debora Afra Meschenmoser und Johanna Kleyla


Wer­den wir »elek­tro­nisch gedopt«? Die­se Fra­ge stellt sich Klaas Hui­zing. Er plä­diert für eine Ent­dä­mo­ni­sie­rung der Bil­der und unter­sucht, wie im Medi­um des Bil­des selbst über die Gefah­ren und Chan­cen der Bil­der nach­ge­dacht wer­den kann. So spricht Klaas Hui­zing im Inter­view über die Ver­ant­wor­tung der Medi­en­ethik und wie wir uns vor dem Rausch der Medi­en und Bil­der schüt­zen können.

Jedes Medi­um kön­ne Sucht­ver­hal­ten aus­lö­sen. Der Autor, Theo­lo­ge und Phi­lo­soph zeigt indes, dass es bei einer bewuss­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit Medi­en nicht zu einem »Bild­stau im Kopf« kom­men muss. Hui­zing befin­det: »Auch die Desi­gner soll­ten ler­nen, dass Bil­der nicht nur Ober­flä­che sind.«


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.