Hördatei

»Das Vermögen, Innovation hervorzubringen«

Claudia Mareis über Kreativität und den Designprozess

Von Sophie Mehlhart und Melanie Fischer


Wer­den Krea­ti­vi­täts­tech­ni­ken ange­wandt, so gelan­gen Ideen nicht spon­tan in den Kopf. Es ist ein Wech­sel­spiel zwi­schen der Tech­nik, dem Aus­tausch von Per­so­nen und dem jewei­li­gen Kon­text des Ideen­ge­ne­rie­rens. Das Poten­zi­al, inno­va­ti­ve Ideen zu schaf­fen, hängt auch mit inter­dis­zi­pli­nä­ren Arbeits­wei­sen zusam­men, denn sie ver­schie­ben Kon­tex­te und Blick­win­kel des Denkers.

Clau­dia Mareis spricht im Inter­view über Design als Wis­sen­schaft und das inter­dis­zi­pli­nä­re Arbeits­feld von Desi­gnern sowie die Fle­xi­bi­li­sie­rung des krea­ti­ven Arbeits­markts. Sie stellt fest: »Krea­ti­ve Arbeit ist eine pre­kä­re Arbeit.«


Ausgabe Nr. 11, Herbst 2017

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.