Ausgabe Nr. 5, Herbst 2014: Hördatei

»Jede Schweizer Metzgerei braucht ein Corporate Design«

Robert Lzicar studiert die eidgenössische Grafik

Von Shayenna Misko


For­schung oder Pra­xis? Robert Lzi­car spricht über die Unter­schie­de in der Design­aus­bil­dung und wie der theo­re­ti­sche und for­schen­de Ansatz die all­täg­li­che Arbeit in Agen­tu­ren ver­bes­sern kann. Dar­um bemüht er sich selbst in der eige­nen Agen­tur und sei­ner leh­ren­den und for­schen­den Funk­ti­on an der Hoch­schu­le der Küns­te Bern. Er glaubt, dass Pra­xis und Theo­rie von­ein­an­der ler­nen kön­nen und soll­ten, aber »der uni­ver­sel­le Design­prak­ti­ker oder -theo­re­ti­ker« kön­ne nicht aus­ge­bil­det werden.

Robert Lzi­car legt sei­nen For­schungs­schwer­punkt auf Design­ge­schich­te. Sein Pro­mo­ti­ons­vor­ha­ben ist in der »Kunst­ge­schich­te der moder­nen Gegen­warts­kunst« ange­sie­delt und stellt die Fra­ge in den Mit­tel­punkt, wie in Gra­fik­de­sign Geschich­te geschrie­ben wird und wo die Unter­schie­de lie­gen zwi­schen »aka­de­mi­scher Geschichts­schrei­bung und der Geschichts­schrei­bung, die von Prak­ti­kern gemacht wird.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.