Ausgabe Nr. 5, Herbst 2014: Hördatei

»Man muss lernen, in Zusammenhängen zu argumentieren«

Über Freiheit und ihren Rahmen spricht Karsten Henze

Von Robin Auer


Kars­ten Hen­ze begann als Indus­trie­kauf­mann 1984 sei­ne Kar­rie­re bei der Sie­mens AG, doch seit Jah­ren ist er in der Krea­tiv­bran­che tätig, denn er wag­te als Diplom-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wirt den Sprung von der Unter­neh­mens­sei­te in eine Agen­tur und bewarb sich bei Meta­De­sign in Ber­lin. Ange­fuchst von »allen Facet­ten des Designs« war er zunächst vier Jah­re Design­ma­na­ger bei Meta­De­sign und anschlie­ßend zwei Jah­re Account Direc­tor bei Pixel­park. 2001 kam dann der Schritt zurück auf Unter­neh­mensei­te zur Deut­schen Bahn AG.

Kars­ten Hen­ze sieht eine Schlüs­sel­kom­pe­tenz von jun­gen Gestal­tern im Durch­set­zungs­ver­mö­gen und der Argu­men­ta­ti­on. Meis­tens füh­len sich Gestal­ter in gro­ßen Kon­zern ver­lo­ren, denn dort geht es »zum Groß­teil gar nicht um die The­men, son­dern es geht um das Gefü­ge. Es geht dar­um: Wer kann mit Wem? Mit wel­cher Kral­le muss ich mich abstim­men?« Für Kars­ten Hen­ze geht es »nie­mals um ein Stück Design, es geht immer um den Kontext«.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.