Hördatei

»Man sieht mehr, wenn man mehr weiß«

Autor Frank Berzbach über das Arbeiten und Lernen

Von Annette Lorenz


Ana­lo­ge Medi­en wie Schall­plat­ten, Füll­fe­der­hal­ter und Schreib­ma­schi­nen nutzt Frank Berz­bach als Inspi­ra­ti­ons­quel­le und Dra­ma­tur­gie, er sei »Umge­ben von Büchern und Schall­plat­ten«. Im Inter­view erzählt er davon, wie Schrei­ben und Lesen sich gegen­sei­tig bedin­gen, wie aus Ideen Bücher wer­den und war­um das Arbei­ten ohne Dead­line für ihn viel bes­ser funk­tio­niert. Der Autor beschreibt sei­nen Schaf­fens­pro­zess und gibt einen Ein­blick in sei­ne Arbeits­ab­läu­fe. Eine Bedin­gung für gutes Schrei­ben sei: unge­stört sein.

Das Lesen von zwei­tau­send Jah­ren Kunst­ge­schich­te, das Besu­chen das Aus­stel­lun­gen, das Sich-Ver­tie­fen in Film­ge­schich­te kon­su­mie­ren – all das hilft dem Autor, zu neu­en Ein­sich­ten zu gelan­gen: »Es ist ein Luxus, sich Wis­sen erar­bei­ten zu können.«

 


Doppelausgabe Nr. 19 und 20, Frühjahr 2022

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.