Hördatei

»Ohne Empathie ist man nur ein Tapetenmaler«

Gregor Ade über Partnerschaftlichkeit gegenüber dem Kunden

Von Didem Gezginci und Friederike Lorenz


Gre­gor Ade spricht über Gegen­wart und Zukunft des Bran­dings. Mar­ken müss­ten heu­te mehr denn je ganz­heit­lich gedacht wer­den. Sie müss­ten ein­fa­cher erleb­bar und immer schnel­ler und ein­fa­cher begreif­bar wer­den. Was der Desi­gner, Stra­te­ge oder Bera­ter dafür brau­che, sei Empa­thie und Part­ner­schaft­lich­keit. Aber was pas­siert, wenn man die Pro­zes­se in einem Unter­neh­men nicht versteht?

Inter­na­tio­na­le Pro­jek­te zeich­nen sich durch das Auf­ein­an­der­tref­fen ver­schie­de­ner Kul­tu­ren aus. Wie macht man aus Mit­ar­bei­tern auf der gan­zen Welt Bot­schaf­ter für eine Marke? 

Die Zukunft hal­te für Desi­gner neue Chan­cen bereit. Wenn Mensch und Maschi­ne enger zusam­men rück­ten, könn­ten Desi­gner die Hür­den dazwi­schen abbau­en hel­fen. War­um man auch mal »Nein« sagen muss und war­um er poli­ti­sche Par­tei­en nicht als Kun­den haben möch­te, erzählt Gre­gor Ade im Interview.


Ausgabe Nr. 11, Herbst 2017

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.