Hördatei

»Was bleibt vom Bauhaus?«

Ideen für eine ästhetische Bildung von morgen

Von Julia Huber


Die Kunst­his­to­ri­ke­rin Bet­ti­na Güld­ner reist durch die Design­ge­schich­te des Bau­hau­ses und schlägt den Bogen zur Gegen­wart. Was ist aus den revo­lu­tio­nä­ren Ideen der Bau­häus­ler gewor­den? Einst als die Heim­stät­te der Avant­gar­de bezeich­net, sind vom Glanz und Glo­ria des Bau­hau­ses nur noch die über­teu­er­ten »Design-Klas­si­ker« geblieben.

Oder? Nicht ganz. Die Rele­vanz und Bedeu­tung der Ideen, des demo­kra­ti­schen Gedan­ken­guts sind nicht aus der Zeit gefal­len. Viel­mehr kön­nen die­se Ideen heu­te wie­der Aus­gangs­punkt wer­den, um anders über eine zeit­ge­mä­ße ästhe­ti­sche Bil­dung für Gestal­ter nachzudenken. 

 


Ausgabe Nr. 22, Frühjahr 2023

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.