Hördatei

»Was wird gerade wirklich gesagt?«

Wolfram Schäffer bezeichnet sich als »Rhetorik-Fan«

Von Eva-Maria Kreuzer und Marie-Christine von Locquenghien


Für Wolf­ram Schäf­fer ist die Rhe­to­rik sowohl per­sön­lich als auch im Desi­gnall­tag von gro­ßer Bedeu­tung. Des­halb hält er es für sinn­voll, sich früh mit dem The­ma zu beschäftigen.

Zwei Aspek­te der Rhe­to­rik spie­len im Gestal­tungs­pro­zess von »design hoch drei« eine Rol­le. Zum einen beschreibt Wolf­ram Schäf­fer den pro­zess­haf­ten Ansatz der Rhe­to­rik. Zum ande­ren erklärt der Diplom-Desi­gner, wie die Agen­tur die Metho­de des seman­ti­schen Trans­fers anwen­det. Anhand eines Bei­spiels macht Schäf­fer deut­lich, wie die Rhe­to­rik ein­ge­setzt wer­den kann, um Ideen und gestal­te­ri­sche Lösun­gen argu­men­ta­tiv zu untermauern.


Ausgabe Nr. 2, Frühjahr 2013

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.