Hördatei

»Wir haben eine wunderbare Muttersprache«

Jochen Malmsheimer über Freude am Spiel mit Sprache

Von Karoline Kirner


Der Kaba­ret­tist und Sprach­vir­tuo­se Jochen Malms­hei­mer macht deut­lich, dass er nichts von Kate­go­ri­sie­run­gen hält, ver­sucht den­noch eine Ein­ord­nung und erklärt, war­um sei­ne Kaba­rett­form »episch« ist. Malms­hei­mer spricht über die Viel­fäl­tig­keit der deut­schen Spra­che, ihren ste­ti­gen Wan­del und wie man sie »art­ge­recht« benutzt um sich selbst und ande­ren Freu­de zu bereiten.

Jochen Malms­hei­mer nennt das Grimm­sche Wör­ter­buch sei­nen größ­ten Schatz, in dem er »liest wie in einem Roman« und »unter­taucht wie in einem Schwimm­be­cken«. Malms­hei­mer liebt Viel­schich­tig­keit und Dop­pel­bö­dig­keit in der Spra­che und ist sich sicher: »Der­je­ni­ge, der ein biss­chen mehr Kennt­nis­se besitzt, hat noch ein biss­chen mehr Freude.«

 


Doppelausgabe Nr. 16 und 17, Herbst 2020

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.