Hördatei

You still have to have the critical thinking”

Adam Cutler über Menschen und Maschinen

Von Robin Auer


Wie wer­den künst­li­che Intel­li­gen­zen unser Leben berei­chern und ver­än­dern? Wie unter­schei­det sich die Arbeit mit künst­li­chen Intel­li­gen­zen von klas­si­schen Design­auf­ga­ben und wel­che Grund­sät­ze müs­sen dabei beach­tet wer­den? Adam Cut­ler ist »Com­pu­ter Rela­ti­onship Exper­te« bei IBM und beschäf­tigt sich mit dem Zusam­men­spiel der mensch­li­chen Natur und künst­li­cher Intel­li­genz. Gemein­sam mit sei­nem Team geht er der Fra­ge nach, wie Men­schen Bezie­hun­gen unter­ein­an­der auf­bau­en, und ver­sucht, die­ses Kon­zept auf die Bezie­hung zwi­schen Mensch und Maschi­ne zu übertragen.

»Spra­che für die Form« besuch­te Adam Cut­ler bei IBM Design in Aus­tin, um über den Wan­del der Design­bran­che zu spre­chen. Dabei ging es um die Zusam­men­hän­ge von Design, Wer­bung, Sta­tis­tik und Psy­cho­lo­gie. Zudem ging es um die Digi­ta­li­sie­rung im Design, um künst­li­che Intel­li­genz und dar­um, wie ein Welt­kon­zern mit die­sen The­men umgeht.

 


Doppelausgabe Nr. 14 und 15, Herbst 2019

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.