Und, schon noch ein wenig ungläu­big, räumt die stets zur Skep­sis ver­pflich­te­te Wis­sen­schaft nun­mehr ein, dass unse­re intui­ti­ven Ent­schei­dun­gen wohl oft weit bes­ser sind als sol­che, die aus län­ge­rem Beden­ken bestehen. Oh, Lord. Wis­sen in der Hand. Schnell und in größ­ter Ein­fach­heit. Der Ein­fach­heit, von der Rikyu, der gro­ße Leh­rer, einst sag­te, sie sei wohl »viel­leicht« so etwas wie »geis­ti­ge Anmut, gebo­ren aus der nüch­terns­ten, beschei­dens­ten, von Her­zen kom­men­den Intel­li­genz«. »Per­spec­ti­ve«. Freund, ler­ne es aus­wen­dig. Wenn du Hil­fe suchst, dann suche nach sol­cher Ein­fach­heit. Wis­sen impli­zit. Die begrei­fen­de Intuition.

Damit ist auch die star­ke Rol­le der Asso­zia­tio­nen, mit denen der Gestal­ter auf das Natür­lichs­te spielt, im Grun­de wohl mit­de­fi­niert. Jedoch bezieht sich dies auf die Arbeit selbst. Nicht unbe­dingt auf die Per­son. Und selbst »die Per­son« bleibt als sol­che ganz all­ge­mein. Kon­zep­tio­nel­les, über­grei­fen­des Den­ken ist unver­zicht­ba­re Vor­aus­set­zung für dich selbst. Stra­te­gi­sche, tak­ti­sche, in bes­ter Form sich prä­sen­tie­ren­de Arbeit bleibt unge­stützt. Mann, du musst ein Pre­di­ger sein. Wie­der­um, den­ke an den Timo­thy Hut­ton: “Per­spec­ti­ve.” Du musst erkenn­bar eine unver­rück­bar star­ke Per­sön­lich­keit sein. Die Glaub­wür­dig­keit in Per­son. Dein Kon­zept wird damit zur trei­ben­den Kraft. Pro­ble­me sind dein Geschäft. Sim­pel: Du musst, du musst, du musst impo­nie­ren: Du musst über­zeu­gend sein. Die Hoch­schu­le, nun, sie soll­te dir dabei die aus­bil­den­de Stüt­ze sein. Ortho­pä­di­sche. Damit du den Rücken stets gera­de hältst.

Bil­dung, ja, doch, gewiss, im Natür­lichs­ten gehört sie dazu. Und, Spra­che, Gewandt­heit und eben Selbst­si­cher­heit. Die Leu­te vor dir, die haben auch alle stu­diert. Sie glau­ben, so sagen sie, dass sie »Ahnung« haben. Und, gott­ge­ge­ben, immer haben sie eben das letz­te Wort. Es geht nicht um die stets so genann­te »Qua­li­tät«. Es geht mehr noch dar­um, dass sie dir glau­ben. Weil du gewin­nend sein kannst, wenn du willst, und weil du sie eben bedeu­tend machst, wenn sie dir fol­gen. “Per­spec­ti­ve.” Ent­schie­den­heit. Geschmei­dig­keit. Impli­zit: Unaus­weich­lich, Cha­rak­ter. Wie du den ent­wi­ckeln sollst? Durch unbe­irr­te Ent­schlos­sen­heit. Nun, das hat­ten wir schon einmal.

Zur Rhe­to­rik. Ja, ich habe ein­mal aus­ge­führt, dass Rhe­to­rik heu­te die Archi­tek­tur eines Dia­logs ist, eines Dia­logs, in dem das Design der Kom­mu­ni­ka­ti­on den Auf­trag anneh­men soll­te, in den Pro­zes­sen unse­rer Ver­stän­di­gung die Form, den Stil und damit den Anstand zu bestim­men. In der heu­ti­gen Gewohn­ge­sell­schaft womög­lich ein from­mer Wunsch.

Gewiss wur­de bereits in der Anti­ke die Rhe­to­rik als eine ele­men­ta­re ethi­sche Dis­zi­plin ver­stan­den. Ich wür­de es heu­te ver­mut­lich unter den zutiefst und ver­stö­rend unge­bil­de­ten Aus­wüch­sen der welt­wei­ten Netz­ge­mein­de nicht wagen zu sagen, dass auch soge­nann­te gebil­de­te Stim­men einem Shit­s­torm auch nur im Gerings­ten Paro­li bie­ten könn­ten. Was wir doch heu­te erken­nen, ist das Ziel die Ver­nich­tung jeg­li­cher Bil­dung: Boko Haram!
Jedoch, solan­ge die Auf­klä­rung über­haupt noch über eine Hei­mat ver­fügt, solan­ge bleibt Bil­dung der ein­zi­ge Wert, ein Rest von Kul­tur als ein letz­ter, fast schon halt­lo­ser Rest einer Posi­ti­on. Eine aus­ge­spro­che­ne Bil­dung, natür­lich bleibt sie uns unver­zicht­bar, doch heu­te geht es um Über­le­ben und Macht. Und, die Maschi­ne wird Mensch. Und, man lese Hou­el­le­becq: Unter­wer­fung. Sau­di-Ara­bi­en kauft Paris. Und dann ganz Europa.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.