Wer weiß schon was, wenn’s nicht ver­mit­telt wird. Bei­spie­le erzeu­gen das gro­ße Aha. Ein Bei­spiel hier, wie es uns eine Welt­mar­ke des Spor­tes gibt. Nike. Die Mar­ke kennt ja nun jeder Knirps. Der weiß aber wohl kaum, dass Nike die alt­grie­chi­sche Göt­tin des Sie­ges ist und daher ein gewal­ti­ger Coup der Erdenker für eben den Markt des Sports. Der eine Fei­er des Sie­ges ist. Ein Wun­der, dass der Sport­markt nicht frü­her dar­auf gekom­men ist.

Ein Sie­ger­pro­dukt, ja, das besaß die enga­gier­te Fir­ma in Kali­for­ni­en, aber eine Fackel noch nicht. Für das Feu­er, das du da nun ent­fa­chen sollst, du ver­stehst, da brauchst du nun das, das wor­um sich das Gan­ze dreht, den Furor der Inspi­ra­ti­on. Für den ganz gro­ßen Lauf. Gezün­det haben sie dann ihr Fanal für die Jugend, ganz um den Glo­bus her­um: “Just do it.” Zieh’ dir die Schu­he an und renn. Raus aus dei­nem ver­damm­ten Revier. Ganz so wie Fifty-Cent.

Andy Ber­lin, ein star­ker Gestal­ter, er schrieb damals: »Die Agen­tur ›Wie­den & Ken­ne­dy‹, sie haben ihr Kon­zept eine Wer­bung für das Super-Ego genannt. Aber, es geht nicht um das eine Indi­vi­du­um, um ein ein­zi­ges füh­len­des Wesen, es geht viel­mehr um einen Strom des Bewusst­seins um den gan­zen ver­damm­ten Pla­ne­ten herum.«

Dann haben die Jungs das »Tem­po« ent­wor­fen, den gan­zen wil­den, ver­damm­ten Wurf ihrer Sache, wie gemacht für den Flug eines Usain Bolt, sie zeich­ne­ten dann dazu noch den »Swoosh«, der aus­sieht wie ein moder­ner Bume­rang, nur mit dem rasan­ten Schnitt eines Designs, das von allei­ne fliegt.

Und, nun erst, nun kommt’s, lie­ber Freund. Alles ist nur Beob­ach­tung und, wenn du willst, eine total aus­ge­buff­te Intel­li­genz. Denn, geni­al, die hyper­teu­re Rekla­me, sie wird nun der Akti­on auf dem Platz anver­traut, dem Gla­mour der bes­ten Akteu­re der Welt: Nimm nur ein Bei­spiel, den Roger Fede­rer, als Star des Ten­nis­sports uner­reicht. Er kommt auf den Platz, um die Stir­ne ein Band und, ja, und dar­auf der Swoosh. »Mar­ken­bin­dung«, haut­nah. Durch­schwitzt auf der Stir­ne das Sym­bol des Sie­ges. Über den Kampf erlebt, Stun­de um Stun­de über alle Bild­schir­me der Welt über­tra­gen: Nike. Eine Pene­tra­ti­on ohne­glei­chen. Die Sie­ger­mar­ke, auf der Stir­ne durch­schwitzt. Ihr Wett­be­werb, wie­der­um, ist alte Welt, ver­staubt aller Glanz, und ist eben abge­hängt. Nike, das ist ein Fall ohne­glei­chen. Buch­stäb­lich bei­spiel­haft. Durch das scharf intel­li­gen­te Zusam­men­spiel von Mar­ke, Kon­zept und Design, Think big: Per­spec­ti­ve. Also muss der Gestal­ter – swoosh – zwin­gend ganz­heit­lich den­ken: Umset­zen des Kon­zep­tes in die größ­te Beachtlichkeit.

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft ist hier auf her­aus­for­dern­de Wei­se mit uns. Bezieht den Gestal­ter von Beacht­lich­keit nach­drück­lich ein. Sagt: das Kapi­tal eines Unter­neh­mens besteht allein in sei­nem Gegenwartswert.

Gegen­warts­wert: Damit ist alles gesagt. Und, was den Gestal­ter betrifft, es defi­niert sein Gebiet als eine bewuss­te, umfas­send zeit­wa­che Ver­ant­wort­lich­keit. Ja, du musst doch sehr zeit­wach sein: Du weißt schon – »deter­mi­ned«. So schließt sich der Kreis. Der Kreis dei­ner Verantwortlichkeit.

Ein Phi­lo­soph hat gesagt, die Spra­che, sie sei Rhe­to­rik. Wie wahr. Für den Gestal­ter bedeu­tet dies gar nichts Ande­res als allein Über­zeu­gungs­kraft: Die Uner­schüt­ter­lich­keit, vor gro­ßem Publi­kum lächelnd auf einen Stuhl zu stei­gen und laut sei­ne »Per­spec­ti­ve« von sich zu geben. Wie­der, deter­mi­ned? Ganz ohne Zwei­fel: Arbeit an Selbstsicherheit.

Der »Gestal­ter« ist ein Men­schen­be­ruf. For­dert sehr viel von dir. Du bist kein Kulis­sen­ma­ler, du bist Regis­seur. Und, du siehst dei­nen Film, gleich schon, weit bevor du ihn drehst. Ich selbst habe die­sen Job der Jobs ja haut­nah erlebt und bestan­den wohl irgend­wie auch. Wie Phil Mar­lo­we es sagen wür­de: “Pro­blems were my busi­ness.” Das allein war der Ehre genug.

Kein Gestal­ter ohne ver­glei­chen­de Anschau­ung. So prü­fe sich, wer sich ewig bil­det. Zur Bil­dung gehö­ren die Hand, das Auge und der Ver­stand. Denn die Bil­dung ist ganz offen­bar eine Kunst.


Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.