Nütz­li­che Idio­ten: Wie die Hamas woke Influen­cer manipuliert

Bei all der minu­ti­ös geplan­ten media­len Insze­nie­rung des Ter­rors fällt letzt­end­lich aber doch eine gewis­se Unein­heit­lich­keit in der Pro­pa­gan­da der Hamas auf: Immer wie­der schwen­ken die Spre­cher der Orga­ni­sa­ti­on auf ihre alte Stra­te­gie um; mal wol­len sie als Täter erschei­nen, mal als Opfer. Der Grund liegt aber ver­mut­lich nicht in einer feh­len­den inter­nen Abspra­che oder einem Man­gel an Pro­fes­sio­na­li­tät, son­dern in der bewähr­ten Tak­tik »Unter­schied­li­che Bot­schaf­ten für unter­schied­li­che Ziel­grup­pen«. Der deut­lichs­te Fall ist die Bom­bar­die­rung eines Kran­ken­hau­ses in Gaza am 17. Okto­ber: Die Hamas, die weni­ge Tage zuvor noch selbst Vide­os davon gepos­tet hat­te, wie sie israe­li­sche Kran­ken­wä­gen bom­bar­dier­te[10], skan­da­li­sier­te den Vor­fall als israe­li­sches Kriegs­ver­bre­chen: Hier läge ein geziel­ter Angriff auf medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur vor, der 500 paläs­ti­nen­si­schen Zivi­lis­ten das Leben gekos­tet habe[11]. Kurz dar­auf kamen zwar Indi­zi­en ans Licht, die dar­auf hin­deu­te­ten, dass die Explo­si­on nicht durch einen israe­li­schen Angriff, son­dern durch eine der vie­len fehl­ge­lei­te­ten Rake­ten des Isla­mi­schen Dji­hads aus­ge­löst wor­den war und die Opfer­zah­len wohl zwi­schen 100 und 300 Toten lag[12]. Zu die­sem Zeit­punkt war es aber schon zu spät: West­li­che Medi­en hat­ten die Hamas-Dar­stel­lung unge­prüft über­nom­men, woke Influen­cer hat­ten ihr pro­gres­si­ves Publi­kum alar­miert und eine vira­le Wel­le der Empö­rung ausgelöst.

Auch die alt­be­kann­te »Human Shields«-Taktik[13] führt west­li­che Men­schen­recht­ler nach wie vor zuver­läs­sig in die Irre, obwohl die­se Kriegs- und Pro­pa­gan­da­tech­nik seit Jah­ren bekannt ist und immer wie­der ent­larvt wur­de: Die Hamas plat­ziert ihre Rake­ten­ab­schuss­sta­tio­nen, ihre Waf­fen­la­ger und Kom­man­do­zen­tra­len gezielt in zivi­len Ein­rich­tun­gen wie Wohn­häu­sern, Schu­len, Kran­ken­häu­sern oder Moscheen und zwingt paläs­ti­nen­si­sche Zivi­lis­ten wäh­rend Kampf­hand­lun­gen, in den Gebäu­den zu blei­ben. Visiert die israe­li­sche Armee nun ein mili­tä­ri­sches Ziel der Hamas an, gibt es zwei Mög­lich­kei­ten: Ent­we­der ent­deckt sie die sich dar­in befin­den­den Zivi­lis­ten recht­zei­tig und bricht den Angriff ab. Das Ergeb­nis: Die Hamas hat ihre mili­tä­ri­sche Ein­rich­tung erfolg­reich geschützt. Oder die Zivi­lis­ten wer­den nicht recht­zei­tig ent­deckt und der Angriff wird wie geplant aus­ge­führt. Das Ergeb­nis: Die mili­tä­ri­sche Ein­rich­tung wur­de zwar zer­stört, aber dafür wur­den auch Zivi­lis­ten getrof­fen – was die Hamas aus­nutzt, indem sie Bil­der der Opfer ver­brei­tet, um Isra­el als Kriegs­ver­bre­cher dar­zu­stel­len. Obwohl die Hamas die­se Tak­tik nicht ver­heim­licht, son­dern stolz offen davon berich­tet, geht die Rech­nung auf: Bil­der von getö­te­ten Paläs­ti­nen­sern, die der »Human-Shields«-Politik zum Opfer gefal­len sind, ver­brei­ten sich in der vira­len Welt von insta­gram & co. mit rasen­der Geschwindigkeit.

Gera­de jene, die die Hamas als Fein­de ansieht – femi­nis­ti­sche Grup­pen, Influen­cer für LGBTQ-Rech­te, lin­ke Jour­na­lis­ten – gehen die­sem längst ent­larv­ten Trick rei­hen­wei­se auf den Leim, ver­brei­ten die Pro­pa­gan­da der Ter­ro­ris­ten wei­ter und sam­meln dabei tau­sen­de von likes. Die Hamas hat begrif­fen, dass sie gar nicht gemocht wer­den muss, um die Welt mit ihrer »Argu­men­ta­ti­on« zu über­zeu­gen: So pos­te­te zum Bei­spiel der que­e­re Influen­cer Matt Bern­stein – auf social media unter dem Pseud­onym matt­xiv bekannt – auf insta­gram ein State­ment, in dem er zuerst den Ter­ror­an­schlag der Hamas halb­her­zig ver­ur­teil­te, anschlie­ßend aber lei­den­schaft­lich die ältes­ten Hamas-Plat­ti­tü­den nach­plap­per­te, inklu­si­ve längst wider­leg­ter Falsch­be­haup­tun­gen wie »Geno­zid an den Paläs­ti­nen­sern«, angeb­li­chen israe­li­schen Angrif­fen auf zivi­le Zie­le und natür­lich der Empö­rung über tote paläs­ti­nen­si­sche Zivi­lis­ten ohne Hin­weis auf die »Human Shields«-Politik der Hamas[14] (s. Abb. 7).

Abbildung 7: Der progressive LGBTQ-Influencer Matt Bernstein reproduziert Hamas-Propaganda: Die Behauptung, Israel verübe einen »Genozid«, ist leicht zu widerlegen, wird aber von der Hamas immer wieder gestreut.

Abbil­dung 7: Der pro­gres­si­ve LGBTQ-Influen­cer Matt Bern­stein repro­du­ziert Hamas-Pro­pa­gan­da: Die Behaup­tung, Isra­el ver­übe einen »Geno­zid«, ist leicht zu wider­le­gen, wird aber von der Hamas immer wie­der gestreut.

Selbst über die von der Hamas selbst­ver­schul­de­te feh­len­de Strom- und Was­ser­ver­sor­gung Gazas, die in der Pro­pa­gan­da der Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on immer wie­der als Beweis für die israe­li­sche Unter­drü­ckung umge­deu­tet wird, empört sich der Influen­cer. Der Bei­trag trägt den Titel »i can­not ›stand with isra­el‹« – obwohl die Hamas hier ver­ur­teilt wird, erreicht sie also doch ihr pro­pa­gan­dis­ti­sches Ziel: die Ent­so­li­da­ri­sie­rung einer brei­ten Öffent­lich­keit mit dem jüdi­schen Staat. Der Bei­trag erreich­te bis­lang über 800.000 likes, matt­xiv fol­gen über 1,4 Mil­lio­nen Men­schen, der Influen­cer ist eine Grö­ße in der pro­gres­si­ven Sze­ne. Selbst Gre­ta Thun­berg, Gal­li­ons­fi­gur einer lin­ken, femi­nis­ti­schen Men­schen­rechts- und Kli­ma­be­we­gung, emp­fiehlt ihren fast 15 Mil­lio­nen, über­wie­gend jun­gen Fol­lo­wern den Account »Pal­es­ti­ne­speaks«[15],der den Angriff der Hamas als »revo­lu­tio­nä­ren Tag, auf den man stolz sein kann«[16] beschreibt, die Gei­sel­nah­men befür­wor­tet und die Hamas als »Frei­heits­kämp­fer«[17] bezeich­net (s. Abb. 8 und 9).

Abbildung 8: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg empfiehlt die Accounts palestinespeaks und palestinianyouthmovement, die die Terroranschläge der Hamas offen feiern und die Täter als »Freiheitskämpfer« und »Märtyrer« bezeichnen.

Abbil­dung 8: Die Kli­ma­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg emp­fiehlt die Accounts pal­es­ti­ne­speaks und pal­es­ti­nian­y­outh­mo­ve­ment, die die Ter­ror­an­schlä­ge der Hamas offen fei­ern und die Täter als »Frei­heits­kämp­fer« und »Mär­ty­rer« bezeichnen.

Abbildung 9: Der von Greta Thunberg empfohlene Account palestinespeaks drückt seine Solidarität mit den Terroranschlägen der Hamas aus.

Abbil­dung 9: Der von Gre­ta Thun­berg emp­foh­le­ne Account pal­es­ti­ne­speaks drückt sei­ne Soli­da­ri­tät mit den Ter­ror­an­schlä­gen der Hamas aus.

Gre­ta Thun­berg und Matt Bern­stein sind nur zwei von vie­len star­ken Mul­ti­pli­ka­to­ren, die die Pro­pa­gan­da der Hamas unhin­ter­fragt repro­du­zie­ren. In einer Welt, in der sich vor allem eine jun­ge Gene­ra­ti­on ihre News über das Welt­ge­sche­hen immer weni­ger von pro­fes­sio­nel­len Jour­na­lis­ten und zuneh­mend von mei­nungs­star­ken, aber poli­tisch unge­bil­de­ten Influen­cern besorgt, ist das eine fata­le Entwicklung.

  1. [10] Fabi­an, Ema­nu­el: Hamas publishes foo­ta­ge of dro­ne attack on IDF ambu­lan­ce. In: Web­site von The Times of Isra­el, https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/hamas-publishes-footage-of-drone-attack-on-idf-ambulance/; 7.10.2023, Abruf­da­tum: 2.11.2023.
  2. [11] Sal­man, Abeer: More than 500 dead fol­lo­wing strike on hos­pi­tal in Gaza, Hamas says. In: Web­site von CNN, https://edition.cnn.com/middleeast/live-news/israel-news-hamas-war-10-17-23/h_a85537be5cdb88460f9f00ea1d550664; 17.10.2023, Abruf­da­tum: 2.11.2023.
  3. [12] Land­ay, Jona­than: U.S. intel says Gaza hos­pi­tal death toll likely bet­ween 100-300. In: Web­site von Reu­ters, https://www.reuters.com/world/middle-east/us-intel-says-gaza-hospital-death-toll-likely-between-100-300-2023-10-19/; 19.10.2023, Abruf­da­tum: 2.11.2023.
  4. [13] o. A.; NATO Stra­te­gic Com­mu­ni­ca­ti­ons Cent­re of Excel­lence (Hg.): Hybrid Thre­ats: Hamas’ use of human shields in Gaza. https://stratcomcoe.org/pdfjs/?file=/publications/download/hamas_human_shields.pdf; 6.6.2019, Abruf­da­tum 10.11.2023.
  5. [14] Bern­stein, Matt: insta­gram-Bei­trag auf dem account »matt­xiv«, www.instagram.com/mattxiv; 17.10.2023, Abruf­da­tum: 1.11.2023.
  6. [15] Thun­berg, Gre­ta: insta­gram-Bei­trag auf dem Account »gre­ta­t­hun­berg«, www.instagram.com/gretathunberg; 20.10.2023, Abruf­da­tum: 1.10.2023.
  7. [16] o. A.: insta­gram-Bei­trag auf dem Account »pal­es­ti­ne­speaks«, www.instagram.com/palestinespeaks; 7.10.2023, Abruf­da­tum: 20.10.2023.
  8. [17] o. A.: insta­gram-Bei­trag auf dem Account »pal­es­ti­ne­speaks«, www.instagram.com/palestinespeaks; 8.10.2023, Abruf­da­tum: 20.10.2023.

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.