4 Ergeb­nis­se des Projektes

16 Stu­den­ten ent­wi­ckel­ten nach der Bun­des­tags­wahl in 5 Grup­pen 15 Metho­den, mit denen Design­wir­kungs­for­schung zur Unter­suchung von Wahl­pla­ka­ten ein­gesetzt wer­den kann. Die Metho­den wur­den, soweit im Rah­men des ­Semi­nars mög­lich, getes­tet. Die Metho­den und die (nicht belast­ba­ren) Ergeb­nis­se der Tests wur­den in 5 »Lab­books«[4] und in einer Über­sichts­gra­fik (Abbil­dung 1) doku­men­tiert. Im Fol­gen­den wer­den bei­spiel­haft und in Kür­ze eini­ge der Metho­den skizziert.

Abbil­dung 1: Übersichtsgrafik.

 

Die Mas­ter­stu­den­ten Aylin Mill, Flo­ri­an Hoff­mann und Caro­lin Frö­mel gin­gen der Fra­ge nach, ob Wahl­pla­ka­te noch erkannt wer­den, wenn man sie auf die gra­fi­sche Grund­kom­po­si­ti­on redu­ziert. Ihren Unter­su­chun­gen zufol­ge scheint dabei eine wich­ti­ge Rol­le die Wie­der­erken­nung der Sil­hou­et­te eines Poli­ti­kers zu spie­len (s. Abbil­dung 2). Im Bun­des­tags­wahl­kampf 2017 wur­den die­sem Kri­te­ri­um ins­be­son­de­re die Pla­ka­te gerecht, die die Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel abbil­de­ten; die Sil­hou­et­te des Her­aus­for­de­rers der SPD, Mar­tin Schulz, wur­de wenig erkannt. Die­ses Ergeb­nis dürf­te zwar durch den Bekannt­heits­grad, den ein lang amtie­ren­der Regie­rungs­chef besitzt, gene­rell beför­dert wer­den; dies erklärt aber nicht voll­stän­dig den Effekt.

Abbil­dung 2: Silhouetten.

In einem wei­te­ren Expe­ri­ment gin­gen die­se Stu­den­ten der Fra­ge nach, ob Slo­gans noch kor­rekt zu­geordnet wer­den, wenn sie mit Bild­mo­ti­ven ande­rer Par­tei­en ver­wen­det wer­den (s. Abbil­dung 3). Ihre Tests las­sen ver­mu­ten, dass die Zuord­nung zu einer Par­tei in der ­Regel über das Bild­mo­tiv gelingt.

Abbil­dung 3: Slo­gans und Bildmotive.

 


Doppelausgabe Nr. 14 und 15, Herbst 2019

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.