Zudem woll­ten Lau­ra Herr­mann, Lin­da Meix­ner und Aileen Rech­stei­ner wis­sen, ob Pro­ban­den sich an den ­kor­rek­ten Auf­bau eines Par­tei-Logos erin­nern kön­nen; die Pro­ban­den konn­ten ihr Kreuz­chen set­zen (Abbil­dung 11).

Abbil­dung 11: Grund­auf­bau eines Partei-Logos.

 

In einem Fol­ge­test (Abbil­dung 12) ging es dar­um, den ­kor­rek­ten Farb­ein­satz bei einem ­Par­tei-Logo zu erinnern.

Abbil­dung 12: Farb­ein­satz bei einem Partei-Logo.

 

Eine wei­te­re, tech­nik­af­fi­ne Stu­den­ten­grup­pe woll­te Tests im VR-Raum ent­wi­ckeln (Abbil­dung 13).

Abbil­dung 13: Tests im VR-Raum.

 

Wir Pro­fes­so­ren sahen dar­in eine span­nen­de, grund­sätz­li­che Mög­lich­keit, Design­ob­jek­te in einer Umge­bung frei von den vie­len Umwelt­ein­flüs­sen zu tes­ten, die in der Rea­li­tät Tests erschwe­ren oder gar ver­un­mög­li­chen – die Grund­satz­fra­ge lau­tet: Kön­nen mit­tels »vir­tu­al rea­li­ty« Test­um­ge­bun­gen geschaf­fen wer­den, die sta­bi­le Rand­be­din­gun­gen für die Designwirkungs­forschung schaf­fen? Um dem nach­zu­ge­hen, bau­ten die Stu­den­ten Lukas Lög­ler, Yan­nick Mars­za­lek, Niklas Münch­bach, Domi­nik Volz und Johan­nes Zim­me­rer im VR-Raum einen öffent­li­chen Platz in Kon­stanz nach (Abbil­dung 14) und mach­ten ihn »begeh­bar«; die Wir­kung ver­schie­de­ner Pla­ka­te konn­te so sta­bil (an der­selben Stel­le bei glei­chen Licht­einflüssen u. ä. Fak­to­ren) getes­tet wer­den. Dabei wur­de unter ande­rem  mit­tels lau­tem Den­ken erfasst, wel­che Wahr­neh­mun­gen die Pro­ban­den ver­ba­li­sie­ren konn­ten. Auch wenn der tech­ni­sche Auf­wand eines vir­tu­el­len Labors hoch ist und sei­ne Tücken birgt, so lie­gen in unse­ren Augen in die­sem Ansatz gro­ße Poten­tia­le für eine Designwirkungsforschung.

Abbil­dung 14: Ein öffent­li­chen Platz im VR-Raum: Das Pla­kat kann aus­ge­tauscht wer­den, die Raum­wir­kung bleibt stabil.

 


Doppelausgabe Nr. 14 und 15, Herbst 2019

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.