5 Fazit: Leh­ren für die Leh­re und für die Forschung

Aus unse­rem Semes­ter­ex­pe­ri­ment zur Wirkungs­forschung mit ­ange­hen­den ­Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gnern las­sen sich eini­ge Leh­ren für die Leh­re und für die For­schung zie­hen. Klar ist und bleibt: Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner stu­die­ren ein künst­le­risch-gestal­te­ri­sches Fach. Gleich­wohl kön­nen Stu­den­ten mit der Ent­wick­lung von Metho­den der Designwirkungs­forschung an Wis­sen­schaft heran­geführt wer­den. Über einen mög­lichst direk­ten Anwen­dungs­be­zug fin­den sie Zugang zu theo­re­ti­schen Fra­gen und Über­le­gun­gen. So gin­gen sie es mit Ver­ve an, eige­ne Test­ver­fah­ren zu ent­wi­ckeln, und waren dafür auch gern bereit, sich beglei­tend eine theo­re­ti­sche Basis anzu­eig­nen und eigen­stän­dig Recher­chen vor­zu­neh­men. Zudem haben die Stu­den­ten ihr Vor­ge­hen aus­führ­lich doku­men­tiert (s. die unten­ste­hen­den Datei­en). So sind wir als Pro­fes­so­ren mit die­sem Expe­ri­ment in der Leh­re hochzufrieden.

Die visu­el­le Rhe­to­rik von Wahl­pla­ka­ten zu erfor­schen, ist unge­wöhn­lich. In frü­he­ren For­schun­gen stand die ver­ba­le Rhe­to­rik im Vor­der­grund, inzwi­schen wer­den mul­ti­mo­da­le Zu­sammenhänge ana­ly­siert. Als Ergän­zung dazu kann das Erfor­schen von Design­wir­kun­gen hilf­reich sein und es ermög­li­chen, eine bis­lang ver­nach­läs­sig­te Ebe­ne poli­ti­scher Kom­mu­ni­ka­ti­on zu unter­su­chen. Gestal­tung appel­liert an Pa­thos und Ethos; die­nen die­se Appel­le dem Logos, wird die Aus­ein­an­der­set­zung mit Argu­men­ten beför­dert – die­se Tat­sa­che in all ihren Facet­ten und Aus­wir­kun­gen soll­te bei der Unter­su­chung von Wahl­pla­ka­ten und ande­ren poli­ti­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln stär­ker in den Blick genom­men werden.

Aber wie könn­te man dabei vor­an­kom­men? Unser Lehr­ex­pe­ri­ment belegt, so fin­den wir, dass es sich lohn­te, am Metho­den­re­per­toire einer Design­wir­kungs­for­schung wei­ter­zu­ar­bei­ten. Man­che unse­re Stu­den­ten haben inzwi­schen als Desi­gner ihre Begeis­te­rung am wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten ent­deckt und set­zen die erwor­be­nen Kennt­nis­se für ihre Mas­ter­the­ses ein. Es wäre schön, wenn man­che von ihnen auf die­sem Weg wei­ter vor­an­schrei­ten könn­ten; um das zu ermög­li­chen, wäre es ide­al, ent­spre­chen­de For­schungs­pro­jek­te auf den Weg zu brin­gen. Ob dafür Mit­tel ein­zu­wer­ben wären? Das ist eine ganz ande­re Frage …
 
Labbook1_Frömel_Hoffmann_Mill

Lab­boo­k2_Höche_­Scha­de_­Kal­te-Metz­ler

Labbook3_Meixner_Herrmann_Rechsteiner

Labbook4_VR


Doppelausgabe Nr. 14 und 15, Herbst 2019

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.