Ein wei­te­res Bei­spiel für phro­ne­sis lässt sich in dem »Insi­de NCTC« Video fin­den. Dort wird u. a. das soge­nann­te Ope­ra­ti­on Cen­ter gezeigt (Abb. 7).

Abbildung 7: »Inside NCTC Video«, Standbilder, https://www.nctc.gov/index.html, Stand: 30.5.2016.

Abbil­dung 7: »Insi­de NCTC Video«, Stand­bil­der, https://www.nctc.gov/index.html, Stand: 30.5.2016.

Das ist der Ort, an dem die Gefähr­dungs­be­rich­te ankom­men, ana­ly­siert und an die ent­spre­chen­den Stel­len wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Das Ope­ra­ti­on Cen­ter wirkt sehr tech­nisch. Es scheint dort kein Tages­licht zu geben. Die Licht­stim­mung ist düs­ter und bläu­lich mit roten Signal­an­zei­gen. Über­all ste­hen Com­pu­ter, und Bild­schir­me hän­gen an den Wän­den. An der Decke sieht man metal­le­ne Roh­re oder die Ver­sor­gungs­lei­tun­gen. Die tech­ni­sche Wir­kung und Aus­stat­tung des Ope­ra­ti­on Cen­ters stärkt das Ethos des NCTC auch in Bezug auf all­ge­mei­ne tech­ni­sche Expertise.

Als wich­ti­gen Topos in der Kom­mu­ni­ka­ti­on des NCTC hat­te ich außer­dem den Topos von Gut gegen Böse (als Topos der rela­ti­ven Gegen­sät­ze) her­aus­ge­ar­bei­tet. Die­ser wird am deut­lichs­ten bei der Dar­stel­lung des »Rewards for Jus­ti­ce Pro­gram«. In Abbil­dung 8 oben sind wie­der zwei Dop­pel­sei­ten aus dem Print Kalender.

Abbildung 8: oben: National Counterterrorism Calendar 2016, Seite 10/11 und 34/35, Hg. National Counter Terrorism Center; unten: Counter Terrorism Guide  Website Screenshots, links: https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016; rechts https://www.nctc.gov/site/profiles/abdelbasit_hamad.html, Stand: 13.5.2016.

Abbil­dung 8: oben: Natio­nal Coun­ter­ter­ro­rism Calen­dar 2016, Sei­te 1011 und 3435, Hg. Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Cen­ter; unten: Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de Web­site Screen­shots, links: https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016; rechts https://www.nctc.gov/site/profiles/abdelbasit_hamad.html, Stand: 13.5.2016.

Jeweils auf der Dop­pel­sei­te links sind Steck­brie­fe zu gesuch­ten mut­maß­li­chen Ter­ro­ris­ten – rechts ist jeweils der Wochen­ka­len­der. Die Gestal­tung ist sehr sach­lich, typo­gra­fisch, und die Steck­brie­fe sind in Tabel­len­form ange­legt. Die Gestal­tung ist also dem Logos-Appell zuzu­ord­nen. Unten ist die Dar­stel­lung des »Rewards for Jus­ti­ce Pro­gramm«, wie sie sich in dem Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de dar­stellt. Die Gestal­tung hier ist deut­lich emo­tio­na­ler und kon­trast­rei­cher und zielt dar­auf ab, bei den Rezi­pi­en­ten Unbe­ha­gen zu erzeu­gen z. B. durch den dunk­len, dif­fus beleuch­te­ten und zer­kratz­ten Hin­ter­grund. Das »Rewards for Jus­ti­ce Pro­gram« hat hier ein eige­nes Logo (Abb. 9), das durch das her­vor­ge­ho­be­ne »Wan­ted« und die gewähl­te Schrift­art die Asso­zia­ti­on mit den Kopf­geld-Steck­brie­fen des Wil­den Wes­tens weckt.

Abbildung 9: Counter Terrorism Guide Website Screenshot, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016, rechts: Detail »Wanted«-Logo.

Abbil­dung 9: Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de Web­site Screen­shot, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand 13.5.2016, rechts: Detail »Wanted«-Logo.

Hier lässt sich die Stra­te­gie are­tē, also die Demons­tra­ti­on von Tugen­den, fin­den – in die­sem Fall die Demons­tra­ti­on von Gerechtigkeit.

Aus einer deutsch-euro­päi­schen Per­spek­ti­ve stellt sich die Fra­ge, ob die Stil­mit­tel und die hohe Stil­ebe­ne der Web­site »Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de« das Kri­te­ri­um der Ange­mes­sen­heit erfül­len, jeden­falls im Hin­blick auf das selbst defi­nier­te Zielpublikum:
“The US Natio­nal Coun­ter­ter­ro­rism Cen­ter (NCTC) is plea­sed to pre­sent the Inter­na­tio­nal Ter­ro­rism Gui­de Web­site, a rea­dy refe­rence gui­de for law enforce­ment, intel­li­gence, mili­ta­ry and secu­ri­ty per­son­nel, con­tin­gen­cy plan­ners, or citi­zens con­cer­ned about inter­na­tio­nal ter­ro­rist thre­ats.”[6]

Die direk­te Auf­for­de­rung auf der Start­sei­te: »Take a clo­ser look into the faces of glo­bal ter­ro­rism« ver­bun­den mit der Fern­glas-Met­ony­mie und den unscharf ange­deu­te­ten Por­träts im Hin­ter­grund sol­len Auf­merk­sam­keit und Inter­es­se wecken und die Rezi­pi­en­ten dazu ver­lei­ten auf den »Find out more« But­ton zu kli­cken (Abb. 10).

Abbildung 10: Counter Terrorism Guide Website Screenshot, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016.

Abbil­dung 10: Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de Web­site Screen­shot, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016.

Die­ser Link führt zu einer Sei­te mit einer Ter­ro­ris­ten­kar­tei (Abb. 11).

Abbildung 11: Counter Terrorism Guide  Website Screenshot, https://www.nctc.gov/site/profiles.html, Stand: 13.5.2016.

Abbil­dung 11: Coun­ter Ter­ro­rism Gui­de Web­site Screen­shot, https://www.nctc.gov/site/profiles.html, Stand: 13.5.2016.

Auf den Schwarz-Weiß-Por­träts der mut­maß­li­chen Ter­ro­ris­ten ist mit­tels Farb­code und Sym­bo­len ver­merkt, ob die­se gefasst, getö­tet wor­den oder noch flüch­tig sind. In Ver­bin­dung mit der Ver­bre­cher­kar­tei bekommt die Auf­for­de­rung des genau­en Hin­se­hens eine voy­eu­ris­ti­sche Kon­no­ta­ti­on, und die Sei­te mit den Ter­ro­ris­ten wirkt wie eine Tro­phä­en­samm­lung. Hier ist eine Ähn­lich­keit mit der visu­el­len Dar­stel­lung von Ter­ro­ris­ten zu erken­nen, da z. B. Anhän­ger des IS von ihnen Getö­te­te zur Schau stel­len und ihre »Erfol­ge« prä­sen­tie­ren, indem sie sich mit den Opfern foto­gra­fie­ren lassen.


Ausgabe Nr. 10, Frühjahr 2017

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.