Das »Euro­pean Coun­ter­ter­ro­rism Cen­ters« (ECTC) und das bri­ti­sche »Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Secu­ri­ty Office«

Im Janu­ar 2016 wur­de inner­halb von Euro­pol das »Euro­pean Coun­ter­ter­ro­rism Cen­ter« (ECTC) gegrün­det. Wie das NCTC fun­giert auch das ECTC als »cen­tral infor­ma­ti­on hub by which the Mem­ber Sta­tes can increase infor­ma­ti­on sha­ring and ope­ra­tio­nal coor­di­na­ti­on«[7]. Anders als das NCTC hat das ECTC bis­her kei­ne eige­ne visu­el­le Erschei­nung, wie mit einer eige­nen Web­site, son­dern exis­tiert aktu­ell nur als Mel­dung im Pres­se­be­reich von Euro­pol (Abb. 17).

Abbildung 17: Europol Website Screenshot, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand 27.9.2016.

Abbil­dung 17: Euro­pol Web­site Screen­shot, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand: 27.9.2016.

Das ECTC legi­ti­miert sich also visu­ell stark über die Zuge­hö­rig­keit zu Euro­pol. Auf der Web­site ste­hen, neben der Pres­se­mel­dung und dem Logo des Euro­pol ECTC zwei Doku­men­te zur Grün­dung des ECTC zum Down­load zur Ver­fü­gung. Bei dem einen Doku­ment han­delt es sich um eine Info­gra­fik, die genau­er über das ECTC infor­miert (Abb. 18 und 19).

Abbildung 18: European Counter Terrorism Center, Infografik, S. 1/2, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand 27.9.2016.

Abbil­dung 18: Euro­pean Coun­ter Ter­ro­rism Cen­ter, Info­gra­fik, S. 12, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand 27.9.2016.

Abbildung 19: European Counter Terrorism Center Infografik, S. 3/4, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand: 27.9.2016.

Abbil­dung 19: Euro­pean Coun­ter Ter­ro­rism Cen­ter Info­gra­fik, S. 34, https://www.europol.europa.eu/content/ectc, Stand: 27.9.2016.

Die ers­te Sei­te infor­miert über Auf­ga­ben und das Netz­werk, in das das ECTC ein­ge­bun­den ist. Sei­te 2 the­ma­ti­siert wie und womit, z. B. mit wel­chen Sys­te­men und Pro­gram­men, das ECTC arbei­tet. Auf den Sei­ten 3 und 4 geht es um eine Fall­stu­die zu den Anschlä­gen in Paris im Novem­ber 2015 und die Ant­wort (die Grün­dung der »Taskforce Fra­ter­ni­té«) von Euro­pol dar­auf. Die Taskforce hat nach Sei­te 3 der Info­gra­fik den Anschlag detail­liert ana­ly­siert. Auf der letz­ten Sei­te wer­den mit kon­kre­ten Kenn­zah­len die Erfol­ge der Arbeit der Taskforce belegt, die zu ins­ge­samt 799 Hin­wei­sen geführt hat.

Hier wird visu­ell infor­ma­ti­ons- und sach­be­zo­gen mit dem Logos-Appell argu­men­tiert. Das ECTC demons­triert Auto­ri­tät mit­tels Exper­ten­wis­sens (Ethos), zum Bei­spiel über die Auf­zäh­lung der ver­schie­de­nen Exper­ten-Sys­te­me und Pro­gram­me, mit denen das ECTC arbei­tet (Abb. 18). Die Bei­spiel­ar­gu­men­ta­ti­on der Fall­stu­die demons­triert außer­dem Aktionismus.

Groß­bri­tan­ni­en hat ein »Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Secu­ri­ty Office« (NaCT­SO). Dabei han­delt es sich um eine Abtei­lung der Poli­zei, die den »protect-and-prepare«-Strang der Coun­ter Ter­ro­ris­mus Stra­te­gie der Regie­rung unter­stützt.[8] Die Web­site des NaCT­SO ist Teil der gov.uk, der »govern­ment ser­vices and Infor­ma­ti­on« Web­site[9] und legi­ti­miert sich damit visu­ell eben­falls über die Regie­rung als Auto­ri­tät (Abb. 20).

Abbildung 20: National Counter Terrorism Security Office Website Screenshot, https://www.gov.uk/government/organisations/national-counter-terrorism-security-office, Stand: 30.9.2016.

Abbil­dung 20: Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Secu­ri­ty Office Web­site Screen­shot, https://www.gov.uk/government/organisations/national-counter-terrorism-security-office, Stand: 30.9.2016.

Auf der Start­sei­te des NaCT­SO wer­den ver­schie­de­ne Initia­ti­ven ange­kün­digt, jeweils mit Bild, kur­zem Text und Ver­lin­kun­gen. Die Initia­ti­ven sol­len die Bevöl­ke­rung infor­mie­ren, z. B. dar­über wie sie sich in Gefah­ren­si­tua­tio­nen und bei mög­li­chen Ter­ror­at­ta­cken ver­hal­ten soll­ten (»Run, Hide, Tell«). Die­se Hil­fe­stel­lun­gen und Rat­schlä­ge demons­trie­ren Wohl­wol­len (eunoia) und die Tugen­den »Umsicht« bzw. »Vor­sicht« (are­tē) als Ethos-stär­ken­de Stra­te­gien gegen­über der Bevöl­ke­rung. Die Teaser-Bil­der sind jeweils sach­lich und typo­gra­fisch gestal­tet, wie auch die gan­ze Gestal­tung der Web­site, so durch die gewähl­te seri­fen­lo­se Schrift­art, die typo­gra­fi­schen Hier­ar­chien, den hohen Weiß­an­teil oder den Ein­satz von Lini­en (Abb.20 und 21). Ein­zig Lila als Aus­zeich­nungs­far­be ist für eine Regie­rungs­web­site eine unge­wöhn­li­che Farbwahl.

Abbildung 21: National Counter Terrorism Security Office Website Screenshot, https://www.gov.uk/government/organisations/national-counter-terrorism-security-office, Stand: 30.9.2016.

Abbil­dung 21: Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Secu­ri­ty Office Web­site Screen­shot, https://www.gov.uk/government/organisations/national-counter-terrorism-security-office, Stand: 30.9.2016.

Wie das NCTC ruft auch das NaCT­SO die Bevöl­ke­rung mit der Kam­pa­gne »It’s pro­ba­b­ly not­hing, but …« dazu auf, Hin­wei­se auf mög­li­che ter­ro­ris­ti­sche Bedro­hun­gen per Tele­fon oder online For­mu­lar zu mel­den. Auf einer Unter­sei­te infor­miert das NaCT­SO dar­über, wie mög­li­che ter­ro­ris­ti­sche Bedro­hun­gen erkannt wer­den kön­nen und wie man sich in einer sol­chen Situa­ti­on mög­lichst ver­hal­ten soll. Die Gestal­tung die­ser Unter­sei­te folgt eben­falls dem Logos-Appell (Abb. 22).

Abbildung 22: National Counter Terrorism Security Office Website, Screenshot, https://www.gov.uk/government/publications/recognising-the-terrorist-threat/recognising-the-terrorist-threat, Stand: 30.9.2016.

Abbil­dung 22: Natio­nal Coun­ter Ter­ro­rism Secu­ri­ty Office Web­site, Screen­shot, https://www.gov.uk/government/publications/recognising-the-terrorist-threat/recognising-the-terrorist-threat, Stand: 30.9.2016.

Die­se Rat­schlä­ge demons­trie­ren wie­der Wohl­wol­len (eunoia) und die Tugen­den »Umsicht« bzw. »Vor­sicht« (are­tē) gegen­über der Bevöl­ke­rung. Damit stärkt das NaCT­SO sein Ethos und das Ethos der bri­ti­schen Regierung.