Wir müs­sen aber unsern Blick erwei­tern. Es wird ger­ne gesagt, dass die Spra­che des Inge­nieurs die Zeich­nung sei. Das gilt muta­tis mut­an­dis für den Musi­ker, des­sen Spra­che die Noten sind (übri­gens gibt es auch eine Gram­ma­tik der Noten­spra­che), für den Kar­to­gra­phen in der Geo­gra­phie und auch für die gra­phi­schen Dar­stel­lun­gen im wirt­schaft­li­chen Bereich – obwohl sich da, wie man aus den Geschäfts­be­rich­ten und der Power-Point-Unkul­tur weiß, noch kei­ne ein­heit­li­che Nota­ti­on (Syn­tax und Seman­tik) her­aus­ge­bil­det hat. Im Bereich der elek­tro­ni­schen Schal­tung ist die­ses Zei­chen­sys­tem ziem­lich ein­deu­tig, hat sich aber, wie jede Spra­che und jedes Zei­chen­sys­tem, im Lau­fe der Jah­re, auch infol­ge von tech­ni­schen Gege­ben­hei­ten, gewandelt.

Abbildung 4: Woran man so denken kann, wenn man Musik hört (mit freundlicher Genehmigung von Thilo Rothacker)

Abbil­dung 4: Wor­an man so den­ken kann, wenn man Musik hört (mit freund­li­cher Geneh­mi­gung von Thi­lo Rothacker)

Tech­ni­sche Zeich­nun­gen sind für Fach­leu­te meist ein­deu­tig, aber schwer zu ver­ba­li­sie­ren, für den Lai­en meist ein Buch mit sie­ben Sie­geln, das erklärt wer­den muss. Wir kom­men also in der tech­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on um die Umgangs­spra­che mit all ihren klei­nen gemei­nen Unge­nau­ig­kei­ten nicht her­um. Das kann man leicht selbst aus­pro­bie­ren, indem man ver­sucht, die tech­ni­schen Zeich­nun­gen in Abb. 5 zu »erklä­ren«.

Abbildung 5.1: Richard Buckminster Fuller – »Dymaxion«, Auto-Konstruktionszeichnung

Abbil­dung 5.1: Richard Buck­mins­ter Ful­ler – »Dym­axi­on«, Auto-Konstruktionszeichnung

Abbildung 5.2: Richard Buckminster Fuller – Tragwerkstruktur

Abbil­dung 5.2: Richard Buck­mins­ter Ful­ler – Tragwerkstruktur

Abbildung 5.3: Richard Buckminster Fuller – Laminare geodätische Kuppelstruktur

Abbil­dung 5.3: Richard Buck­mins­ter Ful­ler – Lami­na­re geo­dä­ti­sche Kuppelstruktur

Abbildung 5.4: Eileen Gray – Technische Zeichnungen für Stühle

Abbil­dung 5.4: Eileen Gray – Tech­ni­sche Zeich­nun­gen für Stühle


Ausgabe Nr. 5, Herbst 2014

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.