Essays

Essay

»Postfaktisch« – Rhetorik und Ästhetik des Wahlkampfs

Zum Design der Politik: Grundlagen und Details

Von Volker Friedrich und Volker Friedrich

Welche philosophischen und rhetorischen Fragen wirft der Begriff »postfaktisch« auf? Trägt die Gestaltung von Wahlkämpfen derlei Phänomenen bei?, fragt Volker Friedrich.
mehr

Essay

Das Verhältnis von Politik und Design

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm: 1953—1968

Von René Spitz und René Spitz

Das Hauptaugenmerk der HfG Ulm lag nicht auf der Gestaltung von konkreten Oberflächen, sondern von abstrakten gesellschaftlichen Strukturen, verdeutlich der Designwissenschaftler René Spitz.
mehr

Essay

Über Arbeit und die Diskriminierung Arbeitsloser

Eine alltagsästhetische Betrachtung

Von Pierre Smolarski und Pierre Smolarski

Was wird gezeigt, wenn wir über Arbeit und Arbeitslosigkeit sprechen? Welches »Bild von Arbeit« wird propagiert? Derlei alltagsästhetischen Fragen geht Pierre Smolarski nach.
mehr

Essay

Verletzende Bilder und Worte

Beispiele für diskriminierende Rede im Internet

Von Francesca Vidal und Francesca Vidal

Wer sich mit dem performativen Charakter der Sprache beschäftigt, kann erkennen, warum Worte verletzen können und wieso diese Verletzungen Ausdruck fehlender Anerkennung des Anderen sind.
mehr

Essay

Wie kommuniziert Gewalt?

Zur visuellen Rhetorik des Terrorismus

Von Arne Scheuermann und Arne Scheuermann

An Beispielen des Kommunikationsdesigns terroristischer Propaganda und von Gegen-Narrativen zeigt Arne Scheuermann, welches Potenzial die visuelle Rhetorik in diesem Feld als Analyseinstrument aufweist.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.