Analysen

Mythen des Alltags

Cityroller

Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen

Von Annemarie Krätz und Annemarie Krätz

Mit einem flotten Flitzer für die Stadt, einem »Cityroller«, zeigt der Städter, das er dazu gehört – zu denen, die nicht laufen wollen, meint Annemarie Krätz.
mehr

Mythen des Alltags

Cornern

Über das Leben an Ecken

Von Anna Riepl-Bauer und Anna Riepl-Bauer

Stehst du noch an der Ecke oder »cornerst« du schon? Anna Riepl-Bauer fragt nach und begibt sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Phänomens.
mehr

Mythen des Alltags

Das Bücherregal

Von entzückenden Rücken

Von Christian Witt und Christian Witt

Ein Bücherregal gewährt tiefe Einblicke in die Psyche seines Besitzers, dessen Weltanschauungen, Vorlieben, Herkunft und Sozialstatus liest Christian Witt an den Buchrücken ab.
mehr

Mythen des Alltags

Tätowierungen

Motive, die unter die Haut gehen

Von Annika Keppler und Annika Keppler

Der eine hat es schon, der andere will es noch. Ein Wandel in puncto Körperkult: Immer mehr Menschen sind tätowiert. Annika Keppler nimmt das Phänomen, textlich, unter die Lupe.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.