Interviews

Hördatei

»Als Designer ist man schneller getaktet«

Julia Meer über Gestaltung und Wissenschaft

Von Maximilian Sturm und Christina Müller

Aus der Perspektive einer Designerin, Historikerin und Forscherin spricht Julia Meer über wissenschaftliches Arbeiten, das Publizieren und wie ihr Werdegang ihre Gestaltung beeinflusst hat.
mehr

Hördatei

»Die Schwelle zwischen Defekt und Effekt«

Viktoria Kirjuchina verknüpft Design- und Hirnforschung

Von Alexandra Haase und Nenia Tiemeier

Wohin führt es eine Designerin, wenn sie sich in ihrer Doktorarbeit auf Fragen der Rhetorik und Methoden der Hirnforschung einlässt? Viktoria Kirjuchina berichtet im Interview von ihren Erfahrungen.
mehr

Frage und Antwort

»Doch was macht man dann mit der freien Zeit?«

Theo Wehner blickt auf die Zukunft der Arbeit

Von Robin Auer

Der Arbeitspsychologe Theo Wehner erforscht die Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Interview gibt er Einblicke in seine Erkenntnisse, die sich auch auf die Kreativwirtschaft übertragen lassen.
mehr

Hördatei

»Rhetorik ist immer und überall«

Für Bernd Steinbrink hat die Redekunst umfassende Gültigkeit

Von Elisa Schwarz und Shayenna Misko

Rhetorik lasse sich auf jede Form der Äußerung anwenden, befindet Bernd Steinbrink. Letztlich bedürfe es deshalb auch keiner gesonderten Medientheorie, um mediale Wirkung zu beschreiben.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.