Essays

Tagungsankündigung

»Design der Politik – Politik des Designs«

In Ingelheim werden aktuelle Fragen aufgeworfen

Von der Redaktion

Welche Wechselwirkungen lassen sich zwischen Politik und Design beobachten? Dieser Frage geht eine Tagung vom 22. bis 24. Mai 2017 in Ingelheim nach.
mehr

2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik | Essay

Imperfektion kann Authentizität erzeugen

Per Arglosigkeit zur Glaubwürdigkeit

Von Annina Schneller und Annina Schneller

Können nicht ganz perfekte Formen des Sprechens und Gestaltens dazu dienen, Authentizität, Glaubwürdigkeit und Integrität des Redners oder Absenders herauszustellen?, fragt Annina Schneller.
mehr

Essay

Pluralismus ja – aber wie kann man mit Terroristen reden?

Eine Analyse von Werten und Argumenten

Von Klaus Kornwachs und Klaus Kornwachs

Der Begriff des Pluralismus zeigt sich unterschiedlich: Die Frage, ob eine Tat als die eines Terroristen oder die eines Freiheitskämpfers einzuordnen ist, ist asymmetrisch, zeigt die Grenzen des Pluralismus.
mehr

2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik | Essay

Popkultur und Wirtschaftsterrorismus

Der Fall »Yanis Varoufakis« und seine Bilder

Von Pierre Smolarski und Pierre Smolarski

Wie Politik zur Popkultur werden kann und warum es dabei um Fragen der Glaubwürdigkeit geht, lässt sich am Fall des früheren griechischen Finanzministers erläutern.
mehr

2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik | Essay

Propaganda des Terrors – missbrauchte Rhetorik

Über ideologische Wirklichkeitswahrnehmung

Von Bernd Steinbrink und Bernd Steinbrink

Bernd Steinbrink untersucht in seinem Essay, wie die Propaganda des Terrors – nicht allein verbalsprachlich – wirkt und wie es ihr gelingt, Rhetorik zu missbrauchen.
mehr

2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik | Überblick

Rhetorische Zugänge zum Terror

Tagung über die Wirkungsdimensionen des Schreckens

Von Arne Scheuermann und Arne Scheuermann und Pierre Smolarski

Wie werden »Terror und Legitimation« zusammengebracht? Derlei Fragen ging das »2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik« nach. Arne Scheuermann und Pierre Smolarski geben einen Überblick über die Tagung.
mehr

2. Berner Arbeitstreffen zur visuellen Rhetorik | Essay

Visuell-rhetorische Mittel im Anti-Terror-Kampf

Über das Design von Sicherheitsbehörden

Von Sophie Heins und Sophie Heins

Was sind die visuellen Wirkziele und Topoi der Online-Medien des »National Counterterrorism Centers« (NCTC) der USA? Fragen wie dieser geht Sophie Heins in ihrem Essay nach.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.