Analysen

Mythen des Alltags

20.15 Uhr

Wie eine Uhrzeit unsere Medien-Gewohnheiten geprägt hat

Von Bettina Schröm und Bettina Schröm

Seit Jahrzehnten verbinden die Deutschen mit einer ziemlich schrägen Uhrzeit den Beginn des Fernsehabends. Eine Hommage an das Kollektiv im Wohnzimmer, an geteilte Chips und geteilte Aufmerksamkeit.
mehr

Mythen des Alltags

Kleingeld

Münzen von geringem Wert: abschaffen oder einsacken?

Von Nils Yannik Groos und Nils Yannik Groos

Es ist ziemlich dreckig, es ist ziemlich wertlos, es ist gibt sehr viel davon: das Kleingeld. Warum brauchen wir überhaupt die kleinen roten Münzen? Und was passiert, wenn wir nicht mehr aufrunden können?
mehr

Mythen des Alltags

Paleo-Diät

Alles, was schmeckt, wird verboten

Von Melanie Laudin und Melanie Laudin

Wer heutzutage trendig schlank werden will, versucht es steinzeitlich: mit der Paleo-Diät. Fred Feuersteins Kost soll beim Abnehmen helfen und entspricht angeblich genau dem, was unser Genpool braucht.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.